Barry Callebaut-Aktie: Ausgereizt!

Der Schweizer Schokoladenhersteller verzeichnet trotz Umsatzplus einen massiven Gewinnrückgang, während hohe Rohstoffpreise die Verbrauchernachfrage dämpfen.

Auf einen Blick:
  • Massive Preiserhöhungen bei Schokoladenprodukten
  • Absatzrückgang trotz Umsatzsteigerung
  • Nettogewinn um zwei Drittel gesunken
  • Aktienkurs auf historischem Tiefstand

Steigende Kakaopreise führten in den letzten Monaten zu teils drastischen Preiserhöhungen bei Schokolade. Es war wohl zu erwarten, dass eine Reaktion der Verbraucher darauf nicht ausbleiben würde. Offensichtlich bin ich nicht der einzige, der bei einem Preis von 1,99 Euro für eine 90-Gramm-Tafel Schokolade auch mal an seine Gesundheit denkt und sich in Verzicht übt.

Darauf weisen zumindest die jüngst vorgelegten Zahlen des Schweizer Schokoladen-Riesen Barry Callebaut hin. Aufgrund der deutlich höheren Preise konnten die Umsätze zwar um 63,1 Prozent gesteigert werden. Dennoch ging der Absatz um 4,7 Prozent zurück und der Nettogewinn brach um über zwei Drittel ein.

Barry Callebaut in der Zwickmühle

Die Toleranz der Verbraucher scheint ausgereizt zu sein. Gleichzeitig bewegen sich die Kosten munter in die Höhe und schlechte Ernten geben Barry Callebaut kaum Raum für schnelle Preisanpassungen nach unten, denn das würde die ohnehin magere Marge noch mehr unter Druck setzen.

In dieser Ausgangslage gibt es nur wenig Hoffnung auf schnelle Besserung, was an der Börse zum Ausverkauf führt. Schon am Donnerstag rutschte der Kurs um fast 20 Prozent in die Tiefe und tags darauf ging es um weitere 4,5 Prozent abwärts. Zum Wochenende wurde bei 8,55 Euro ein neues Allzeit-Tief markiert.

Barry Callebaut Aktie Chart

Schade, schade, Schokolade

Für das Gesamtjahr rechnet Barry Callebaut weiterhin mit einem Anstieg beim operativen Gewinn, kann die Zweifel der Anteilseigner damit aber nicht zerstreuen. Das ist nachvollziehbar, da sich beim Kakaopreis keine echte Besserung abzeichnet. Diverse neue Temperaturrekorde im laufenden Jahr lassen befürchten, dass die Lage sich weiter zuspitzen könnte. Vielleicht nehmen die Sorgen mittlerweile etwas Überhand. Doch stehen ihnen momentan schlicht zu wenige Chancen gegenüber, als dass sich guten Gewissens eine Empfehlung aussprechen ließe.

Barry Callebaut-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barry Callebaut-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Barry Callebaut-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barry Callebaut-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barry Callebaut: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Barry Callebaut-Analyse vom 14. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Barry Callebaut. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Barry Callebaut Analyse

Barry Callebaut Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Barry Callebaut
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Barry Callebaut-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x