Barrick Gold-Aktie: Krasser Paukenschlag!

Der Bergbaukonzern strebt eine 30% höhere Förderung an und erwägt die Umbenennung in Barrick Mining Corporation, um sein wachsendes Kupfergeschäft zu reflektieren.

Auf einen Blick:
  • Produktionserhöhung um 30% geplant
  • Namensänderung wegen Kupferfokus erwogen
  • Globale Projekte in Entwicklung
  • Weitere Aktienrückkäufe angekündigt

Trotz der weiterhin starken Perspektive für den Goldpreis konnte sich auch die Barrick Gold-Aktie dem allgemeinen Zoll-Crash nicht entziehen und steht auf 7-Monats-Sicht aktuell mit 11 % im Minus (Stand: 07.04.2025, 14:00 Uhr).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Barrick Gold will Produktion deutlich steigern

Daran konnten auch die positiven Signale des Managements zunächst nur wenig ändern. Am Freitag kündigte Barrick-Chairman John Thornton an, dass der Bergbaukonzern bis 2030 seine Produktion um 30 % erhöhen wolle. Das Ziel sei es, zum „weltweit wertvollsten Gold- und Kupferunternehmen“ zu werden. Hierfür will der Konzern sein Portfolio signifikant weiterentwickeln.

Dazu zählen unter anderem die Erweiterung der Goldmine Pueblo Viejo in der Dominikanischen Republik, das Explorationsprojekt Fourmile in Nevada, die Wiederinbetriebnahme der Goldmine Porgera in Papua-Neuguinea, das große Kupfer-Gold-Projekt Reko Diq in Pakistan sowie die Kupfererweiterung der Mine Lumwana in Sambia.

„Barrick Mining Corporation? Mögliche Umbenennung wegen Mega-Kupferchancen

Vor allem beim Kupfer will der Konzern auf die Tube drücken. Sowohl Reko Diq als auch Lumwana würden dazu beitragen, das Produktionsvolumen bei Kupfer organisch zu steigern. Das Metall ist ein wichtiger Grundstoff für die Energiewende, die Digitalisierung, den KI-Boom und nicht zuletzt auch für die militärische Aufrüstung. Entsprechend schreiben Experten Kupfer langfristig hohes Preissteigerungspotenzial zu – unabhängig von Donald Trumps aktuellem Zoll-Wahnsinn.

Barrick Gold will sich zu einem führenden Kupfer-Player mausern, um sein Goldgeschäft zu ergänzen. Daher schlägt Chairman Thornton nun vor, den Namen des Konzerns in „Barrick Mining Corporation“ zu ändern. Dadurch solle das zunehmend diversifizierte Rohstoff-Portfolio besser zur Geltung kommen.

Chairman spricht von Unterbewertung: Weitere Aktienrückkäufe in Aussicht

Thornton betonte auch, dass trotz steigender Metallpreise die Bergbau-Aktien rund um den Globus unterdurchschnittlich abgeschnitten hätten. Der Manager spielt damit auf die seiner Meinung nach gravierende Unterbewertung der Barrick-Aktie an.

Dafür spreche auch, dass das Unternehmen allein im letzten Jahr Aktien im Volumen von knapp 500 Millionen USD zurückgekauft habe. „Wir werden weiterhin Aktienrückkäufe durchführen, wenn wir glauben, dass unsere Aktien unter ihrem inneren Wert gehandelt werden“, so Thornton.

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Barrick Gold-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Barrick Gold. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Barrick Gold Analyse

Barrick Gold Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Barrick Gold
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Barrick Gold-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)