Charttechnisch konnte für den Goldpreis schon vor einigen Wochen ein Preis von rund 3.600 USD pro Unze erwartet werden – demzufolge waren auch die Aussichten positiv für die Barrick-Gold-Aktie. Hier könnte nun allerdings eine Konsolidierung anstehen. Denn Barrick Gold sieht sich derzeit mit gemischten Entwicklungen konfrontiert. In Mali wurde das Büro des Unternehmens aufgrund eines Steuerstreits von den Behörden geschlossen.
Barrick Gold Aktie Chart
Die wichtige Loulo-Gounkoto-Mine wurde deshalb vorerst aus der Produktionsprognose für 2025 gestrichen. Gleichzeitig treibt Barrick sein Reko-Diq-Projekt in Pakistan voran – eines der weltweit größten Kupfer-Gold-Vorkommen. Die Finanzierung von über zwei Milliarden US-Dollar ist in Planung, mit dem Ziel, ab 2028 zu produzieren.
Langfristig will Barrick die Produktion bis 2030 um 30 % steigern.
Der Goldpreis stieg zuletzt auf ein Rekordhoch von rund 3.350 US-Dollar pro Unze, getrieben durch geopolitische Unsicherheiten und anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen. Analysten zeigen sich optimistisch: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 einen Goldpreis von 3.700 $, J.P. Morgan rechnet mit 3.000 $. Der World Gold Council sieht ebenfalls Potenzial – insbesondere durch starke Zentralbankkäufe und Investitionen in Gold-ETFs, auch wenn die Verbrauchernachfrage leicht rückläufig ist.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.