Baloise- Aktie: Analysten blicken nach vorne

Der Versicherungskonzern verzeichnet beeindruckende Ergebnisse mit 60% Gewinnsteigerung trotz Strategiewechsel und plant großzügigere Ausschüttungen an Aktionäre

Auf einen Blick:
  • Deutliche Übertreffung der Analystenprognosen
  • Dividendenerhöhung auf 8,10 Franken je Aktie
  • Erfolgreiche Refokussierungsstrategie zeigt Wirkung
  • Eigenkapitalrendite erreicht 13,9 Prozent

Die Baloise hat im vergangenen Jahr deutlich mehr verdient und schlägt den Aktionärinnen und Aktionären eine höhere Dividendenzahlung vor. Darüber hinaus will die von aktivistischen Investoren bedrängte Versicherungsgruppe eigene Aktien zurückkaufen.

Im Jahr 2024 kletterte der Aktionärsgewinn der Baloise um 60 Prozent auf 384,8 Millionen Franken und der operative Gewinn (EBIT) um 58 Prozent auf 545,3 Millionen, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Die Aktionäre sollen eine um 40 Rappen auf 8,10 Franken je Aktie erhöhte Dividende erhalten. Zudem lanciert die Baloise ein Aktienrückkaufprogramm von 100 Millionen Franken.

Mit den vorgelegten Kennzahlen hat die Baloise die Analystenerwartungen klar übertroffen. Diese rechneten im Vorfeld durchschnittlich mit einem Gewinn in Höhe von 340 Millionen Franken und einem EBIT von 446 Millionen. Die Dividendenzahlung wurde bei 8 Franken erwartet.

Starke Performance trotz Strategiewechsel

Der Gewinnsprung gelang der Baloise, obwohl im Zuge eines Strategiewechsels und dem damit verbundenen Stopp der Ökosysteminitiativen Abschreibungen von 92 Millionen Franken verbucht wurden. Positiv schlugen in der Schadenversicherung Tariferhöhungen und verglichen mit 2023 geringere Kosten für Naturkatastrophenschäden zu Buche. Im Lebengeschäft prägte die gute Entwicklung an den Finanzmärkten das Ergebnis mit.

Breites Wachstum in allen Geschäftsbereichen

Das Gewinnwachstum der Baloise war breit abgestützt, sowohl die Nichtleben- (+95% auf 261 Mio) wie auch die Lebensparte (+39% auf 282 Mio) steuerten deutlich mehr zum operativen Ergebnis bei. Das Geschäftsvolumen nahm derweil auf Gruppenebene um 0,2 Prozent auf 8,60 Milliarden Franken leicht ab.

Mittelfristige Ziele bestätigt

An den im September vorgestellten Mittelfristzielen hält die Baloise fest. Unter anderem soll die Eigenkapitalrendite bis 2027 in den Bereich von 12 bis 15 Prozent geführt werden. Im letzten Jahr rückte die Rendite um 6,7 Prozentpunkte auf 13,9 Prozent bereits auf dieses Niveau vor. Dies zeigt auch, dass mit der Refokussierungsstrategie die richtigen Weichen gestellt worden sind.

Druck durch aktivistische Investoren

Im letzten Jahr ist die Baloise nach dem überraschenden Wegfall der davor über Jahre in den Statuten verankerten Stimmrechtsbeschränkung ins Visier aktivistischer Aktionäre geraten. Diese forderten angeführt von Cevian etwa den Verkauf des Deutschland-Geschäfts oder die Trennung von der Baloise Bank. Bislang plant die Baloise weder das eine noch das andere.

Baloise--Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baloise--Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Baloise--Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baloise--Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baloise-: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Baloise--Analyse vom 25. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Baloise-. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Baloise- Analyse

Baloise- Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Baloise-
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Baloise--Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x