Baidu-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Mit den jüngsten Kurszielen befindet sich der Titel schon in einem interessanten Bereich. Die Baidu-Aktie jetzt noch kaufen?

Auf einen Blick:
  • Baidu – Internetsuchdienste in China
  • Aus fundamentaler Sicht ist das Unternehmen solide aufgestellt.
  • Die charttechnische Lage konnte sich innerhalb der letzten Monate verbessern.

Nomura bestätigt seine neutrale Haltung bezüglich des Bestands und empfiehlt den Kauf der Aktie. Der Zielpreis wurde auf 138 USD angehoben. Citigroup empfiehlt den Kauf der Aktie und erhöht den Zielpreis auf 176 USD. Derzeit handelt der Titel im Bereich von etwa 145 USD. Eine horrende Aufwärtschance besteht damit also nicht wirklich. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Baidu-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Baidu überhaupt?

Baidu – Internetsuchdienste in China

Baidu, Inc. bietet Online-Marketing und Cloud-Dienste über eine Internet-Plattform in der Volksrepublik China. Es ist in zwei Segmenten tätig, Baidu Core und iQIYI. Das Segment Baidu Core bietet suchbasierte, feedbasierte und andere Online-Marketing-Dienste, Cloud-Dienste sowie Produkte und andere Dienste aus KI-Initiativen.

Dieses Segment betreibt auch Haokan, eine Plattform für nutzergenerierte und professionell produzierte Kurzvideos. Das Segment iQIYI betreibt eine Online-Unterhaltungsvideoplattform, die originale, professionell produzierte und von Partnern erstellte Inhalte anbietet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Peking in der Volksrepublik China.

Wertpapier: Baidu-Aktie
Branche: Internetinhalte und Informationen
Webseite: https://ir.baidu.com
ISIN: US0567521085

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

14. February 2025 | Alibaba-Aktie: Mega-Ritterschlag von Apple! - Der Wettkampf zwischen den USA und China im Techbereich hat in den letzten Wochen und Monaten deutlich an Schärfe hinzugewonnen. Doch tatsächlich gibt es zwischen den beiden Ländern auch tiefgreifende Kooperationen – zumindest auf Unternehmensebene. Apple setzt für China-Turnaround auf Alibaba Wie die Nachrichtenagentur Reuters kürzlich berichtete, arbeiten Apple und Alibaba zusammen, um gemeinsam KI-Funktionen für den chinesischen Markt zu… Quelle: Finanztrends

9. October 2024 | Baidu-Aktie: Positive Entwicklung trotz Herausforderungen - Die Baidu Inc. hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Performance gezeigt. Trotz der Herausforderungen im chinesischen Technologiesektor und der globalen Wirtschaftsunsicherheit zeigte die Aktie einen moderaten Anstieg. Am 7. Oktober 2025 schloss die Baidu-Aktie bei 114,48 USD, was einem Anstieg von 3,66% gegenüber dem Vortag entspricht. Auch im letzten Monat konnte die Aktie um 3,81% zulegen. Führungswechsel und Marktreaktionen… Quelle: Finanztrends

12. April 2024 | Baidu-Aktie: Das könnte jetzt schief gehen - Baidu gehörte vor gar nicht mal so langer Zeit zu den regelrechten Lichtgestalten im chinesischen Tech-Sektor. Nicht nur, dass das Unternehmen die größte Suchmaschine im Reich der Mitte betreibt, war dafür ausschlaggebend, sondern insbesondere auch seine technologischen Innovationen, insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens und zuletzt auch bei Trendthema Künstliche Intelligenz. Doch um es mal so zu sagen: Der Lack… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie PRIMECAP Management oder The Vanguard Group in die Baidu-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.

NameAktien%
PRIMECAP Management Co.9 540 2793,36%
Dodge & Cox6 743 0552,38%
Lehman Brothers Holdings, Inc. (Investment Portfolio)5 979 8102,11%
Atticus Management LLC (Investment Management)5 306 5401,87%
Lone Pine Capital LLC5 281 4841,86%
T. Rowe Price Associates, Inc. (Investment Management)3 521 5661,24%
Farallon Capital Management LLC3 350 0001,18%
Harris Associates LP3 172 0491,12%
OppenheimerFunds, Inc.3 116 5791,10%
ARGA Investment Management LP3 078 8031,09%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Operativer Gewinn ist nichts anderes als Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Der Vorteil ist, außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien werden ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Baidu aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese Baidu-Aktie jetzt zu kaufen?

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -2,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 11,48 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,97 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,07 %
  • KUV < 10 KUV = 0,22
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 33,70 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 59,79
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
3 | 8
PUNKTE
Baidu Aktien Rating vom 23.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Baidu-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Baidu ? Derzeit liegen ganze 37 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Buy“. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Baidu-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (7) und Strong Buy (23). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (0) sowie Strong Sell (0).

Dass Anleger halten sollen, meinen 7 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 1.161 CNY (141,57 Euro). Aktuell ist ein Preis von 87,30 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Baidu-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der Baidu-Aktie

Bei Baidu müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.

Das Allzeithoch ist bei 285,00 € zu finden, während das Allzeittief bei 3,74 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 105,00 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 73,10 € . Aktuell handelt der Kurs der Baidu-Aktie bei 87,30 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Baidu-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Baidu kommt Opera ins Blickfeld. Opera Limited bietet zusammen mit seinen Tochtergesellschaften mobile und PC-Webbrowser an. Es arbeitet in zwei Segmenten, Browser und Nachrichten, und andere. Das Unternehmen bietet mobile Browser-Produkte, wie Opera Mini, Opera für Android und iOS, Opera GX Mobile und Opera Touch; PC-Browser, einschließlich Opera für Computer und Opera GX; und Opera News, eine AI-powered personalisierte Nachrichten Entdeckung und Aggregation Service.

Dann ist noch Alphabet (Jetzt Kaufen?) zu erwähnen. Alphabet Inc. bietet verschiedene Produkte und Plattformen in den Vereinigten Staaten, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum, Kanada und Lateinamerika. Es betreibt durch Google Services, Google Cloud und andere Wetten Segmente. Die Google Services Segment bietet Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Anzeigen, Android, Chrome, Hardware, Gmail, Google Drive, Google Maps, Google Photos, Google Play, Suche und YouTube.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Baidu noch Yandex gesehen werden. Yandex N.V., ein Technologieunternehmen, entwickelt intelligente Produkte und Dienstleistungen, die auf maschinellem Lernen und anderen Technologien basieren und Verbrauchern und Unternehmen helfen, sich in der Online- und Offline-Welt zurechtzufinden. Das Unternehmen ist in den Segmenten Search and Portal, Ride-Hailing, Yandex Drive, FoodTech, Yandex Delivery, Yandex Market, Media Services, Classifieds und Other Business Units and Initiatives tätig.

Die Zusammenfassung der Trendanalyse für Baidu

  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Baidu-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 3 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse steht im Fokus. Wie sollten Anleger aktuell agieren? Von 30 gemessenen Parameter sind 19 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 63.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Baidu-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Baidu-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Baidu-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Baidu-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Baidu. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Baidu Analyse

Baidu Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Baidu
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Baidu-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x