Axon Enterprise, bekannt für seine Taser-Geräte und Bodycams, galt lange als Innovationsführer im Bereich Sicherheitstechnologie. Das Unternehmen konnte in den vergangenen Jahren mit starken Wachstumszahlen überzeugen und profitierte von zunehmender Nachfrage nach modernen Polizeitechnologien. Doch nun sorgt eine unerwartete Wendung für Unsicherheit unter Investoren. Die Aktie verlor innerhalb weniger Tage zweistellig an Wert, nachdem Analysten eine Herabstufung vornahmen und wachsende Konkurrenz durch einen früheren Partner in den Raum stellten.
Plötzliche Konkurrenz durch einen Ex-Partner
Für Überraschung sorgt insbesondere die Rolle von Flock Safety. Axon investierte 2020 in das Unternehmen, das sich auf automatische Kennzeichenerkennung, Drohnentechnologie und Echtzeit-Überwachungszentren spezialisiert hat. Nun entwickelt sich genau dieser ehemalige Partner zum potenziellen Rivalen. Laut Northcoast Research könnte Flock Safety Axon in mehreren wichtigen Geschäftsbereichen unter Druck setzen.
Das Problem: Axon hat sich über Jahre hinweg durch kluge Partnerschaften und Übernahmen an der Spitze gehalten. Wenn einer dieser Partner nun selbst zur Konkurrenz wird, könnte das die Marktposition des Unternehmens schwächen. Analysten sprechen bereits von einer „Ablenkung für das Management“, das nun mit einer unerwarteten Herausforderung umgehen muss.
Bewertung zu hoch? Analysten ziehen Notbremse
Neben den Wettbewerbssorgen spielt auch die aktuelle Bewertung der Axon-Aktie eine große Rolle. In den letzten Jahren verzeichnete das Unternehmen enorme Kurszuwächse. Im bisherigen Jahresverlauf lag die Aktie sogar 20 % im Plus. Doch nun warnen Analysten, dass die Erwartungen für 2025 möglicherweise zu optimistisch sind.
Northcoast Research stufte die Aktie deshalb von „Buy“ auf „Neutral“ herab. Der Grund: Die Kursziele seien inzwischen erreicht, während gleichzeitig Zweifel bestehen, ob Axon die in den Markt geflüsterten (sogenannten „Whisper Numbers“) hohen Gewinnprognosen tatsächlich erfüllen kann. Diese Warnung löste bei Anlegern eine Kettenreaktion aus – die Aktie verlor zeitweise über 16 % ihres Wertes.
Axon Enterprise Aktie Chart
Verkäufer dominieren den Markt
Die Verkaufswelle bei Axon spiegelt sich auch im Handelsvolumen wider. Am Mittwoch wurden über 1,2 Millionen Aktien gehandelt – deutlich mehr als der übliche Tagesdurchschnitt von rund 819.000 Stück. Solche Volumenanstiege deuten oft darauf hin, dass institutionelle Anleger ihre Positionen reduzieren.
Zudem eröffnete die Aktie auch am Donnerstag mit einem deutlichen Minus. Der aktuelle Kurs liegt bei 539,00 USD, ein Rückgang um 9,30 % gegenüber dem Vortag. Sollte der Abverkauf anhalten, könnten weitere Kursrückgänge folgen.
Welche Risiken Anleger jetzt beachten sollten
Axon befindet sich weiterhin in einer starken Marktposition, doch die jüngsten Entwicklungen zeigen auch die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen zu kämpfen hat:
Neue Konkurrenz: Flock Safety könnte Axon in wichtigen Bereichen wie Echtzeitüberwachung und Drohnen-Technologie angreifen.
Hohe Bewertung: Nach jahrelangem Kursanstieg könnte die Aktie für viele Anleger bereits zu teuer sein.
Unsichere Prognosen: Analysten bezweifeln, dass Axon seine ambitionierten Wachstumsziele für 2025 erreichen kann.
Für Investoren stellt sich nun die Frage, ob der aktuelle Kursrückgang eine Kaufchance ist oder ob sich das Blatt weiter gegen Axon wendet. Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein.
Axon Enterprise-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axon Enterprise-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Axon Enterprise-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axon Enterprise-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.