Axa-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Das französische Unternehmen ist weiterhin unterbewertet, die Axa-Aktie daher jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Axa – Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Paris
  • Aus fundamentaler Sicht in einer attraktiven Situation
  • Beim Unternehmen sind interessante Aktionäre an Bord

Goldman Sachs hat Axa auf „Buy“ belassen, da das französische Unternehmen unterbewertet ist. Der Analyst Alan Devlin stellte in einer Studie fest, dass das heimische Geschäft des Unternehmens rund ein Viertel der Gewinne erwirtschaftet. Er hat das Kursziel des Unternehmens auf 34 Euro festgelegt. Die Investition in Axa kann sich aufgrund des starken heimischen Geschäfts lohnen, da der Markt derzeit ein unterbewertetes Potenzial sieht. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Axa-Aktie jetzt zu kaufen.

Um zu entscheiden, ob ein Aktienkauf sinnvoll ist, berücksichtigen Anleger verschiedene Kriterien. Dabei werden die Einschätzungen der Analysten zum Unternehmen, die Aktionärsstruktur sowie die fundamentale und charttechnische Situation berücksichtigt. Mit diesem Überblick können sie die gemischten Aussichten eines Unternehmens bewerten. Aber fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist Axa überhaupt?

Axa – Versicherungsunternehmen mit Hauptsitz in Paris

AXA SA bietet über ihre Tochtergesellschaften weltweit Versicherungs-, Vermögensverwaltungs- und Bankdienstleistungen an. Das Unternehmen ist in sechs Segmenten tätig: Frankreich; Europa; AXA XL; Asien, Afrika & EME-LATAM; AXA Investment Managers; und Transversal & Andere Segmente Es bietet Lebens- und Sparversicherungsprodukte, wie Sparen und Ruhestand, andere Gesundheits- und persönliche Schutzprodukte. Das Unternehmen bietet auch Sach- und Unfallversicherungsprodukte an, darunter Kfz-, Hausrat- und Privathaftpflicht- sowie Berufshaftpflichtversicherungen für Privat- und Geschäftskunden, internationale Versicherungen für große Firmenkunden in Europa, See- und Luftfahrtversicherungen sowie Sach- und Unfallrückversicherungsprodukte.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Vermögensverwaltungsdienstleistungen in verschiedenen Anlageklassen an, darunter Aktien, Anleihen, Hedgefonds, Private Equity und Immobilien für die Versicherungsgesellschaften der Gruppe und ihre Kunden sowie für private und institutionelle Kunden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Kfz-, Hausrat-, Sach- und Haftpflicht-, Kranken-, Risikolebens-, Lebensversicherungs-, Universal Life-, Kapitallebens-, aufgeschobene und sofortige Rentenversicherungen sowie andere anlageorientierte Produkte für Privat-/Einzel- und Geschäfts-/Gruppenkunden an. Die AXA SA wurde 1852 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich.

Wertpapier: Axa-Aktie
Branche: Versicherung - diversifiziert
Webseite: https://www.axa.com
ISIN: FR0000120628
Dividende: 2,15

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

2. July 2024 | Axa-Aktie: Doch alles nicht so schlimm? - Die Axa-Aktie geriet in den letzten Wochen an der Börse ungewöhnlich stark unter die Räder. Anfang Juni stürzte das Papier des französischen Versicherungskonzerns um fast zwölf Prozent ab. Inzwischen hat sich die Versicherungsaktie wieder stabilisiert und legte mit einem Kursplus von fast drei Prozent einen respektablen Wochenstart hin. Haben Anleger erkannt, dass der Kurseinbruch im Juni übertrieben war? Ein Schock… Quelle: Finanztrends

15. June 2024 | Axa-Aktie: Ausverkauf! - Nicht nur in Deutschland wurden die Ergebnisse der Europawahl als Denkzettel verstanden. Auch in Frankreich waren rechtsextreme Kräfte auf dem Vormarsch und die Kräfte hinter Präsident Emmanuel Macron stürzten ungebremst in die Tiefe. Bekanntlich kündigte der Staatschef deshalb Neuwahlen an, die schon in Kürze stattfinden sollen. An der Börse wurde dies mit großer Sorge zur Kenntnis genommen. Gerade jetzt Neuwahlen… Quelle: Finanztrends

24. April 2024 | Dividenden-Pick: AXA bietet derzeit über 6 Prozent Rendite! - Am Dienstag, den 23. April, führte der Versicherungsgigant AXA seine jährliche Hauptversammlung durch und setzte dabei die Dividende für das Jahr 2023 fest. Der französische Konzern, ein direkter Wettbewerber der Allianz, wird eine Dividende von 1,98 Euro pro Aktie ausschütten. Dies entspricht einer attraktiven Rendite von aktuell 6,14%. Als Ex-Dividenden-Tag wurde der 30. April 2025 festgelegt, mit einem Auszahlungstag am… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

In guten Unternehmen sind oftmals die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen hier Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger wohlfühlen. Der Artikel heißt ja: Axa-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Nun, wenn die großen Fische mit an Bord sind, dann bietet es sich als Investor definitiv an, ihnen zu folgen.

NameAktien%
AXA France Assurance SAS361 466 65715,5%
AXA SA Employee Stock Ownership Plan99 176 0034,24%
Norges Bank Investment Management90 969 2163,89%
AXA SA66 042 1652,83%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)65 402 5142,80%
The Vanguard Group, Inc.49 413 3642,11%
Capital Research & Management Co. (World Investors)44 140 0191,89%
BNP Paribas Asset Management France SAS26 444 8641,13%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.25 121 4901,08%
DWS Investment GmbH24 815 9751,06%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Axa aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Wenn der Umsatz eines Unternehmens stabil ist oder sogar steigt, deutet dies auf eine gute Leistung des Unternehmens hin, die sich auch im Gewinn pro Aktie widerspiegelt. Dies bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Der Umsatz ist oft ein guter Indikator dafür, wie gut ein Unternehmen abschneidet und ob es sich lohnt, die Axa-Aktie jetzt zu kaufen oder nicht.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -19,30 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 7,75 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 0,00 %
  • KUV < 10 KUV = 0,95
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 91,99 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 36,65
  • Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
3 | 8
PUNKTE
100%
100%
Axa Aktien Rating vom 04.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur AXA-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Axa ? Derzeit liegen ganze 28 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ buy “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Axa-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 14 ) und Strong Buy ( 7 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Dass Investoren den Anteilschein halten sollen, meinen 7 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 42.822864 . Aktuell ist ein Preis von 38,91 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Axa-Aktie nun weiter steigen?

Der Chartverlauf der AXA-Aktie

Bei Axa müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 38,82 € und 52‑Wochenhoch: 38,82 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 1,27 € sowie 52‑Wochentief: 29,43 € zu finden. Derzeit handelt die Axa-Aktie bei 38,91 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der AXA-Aktie

Axa Aktie Chart - 3 Monate
37,26 EUR
2,81 EUR
8,16%
1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Axa kommt Hannover Rueck ins Blickfeld. Die Hannover Rück SE bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Rückversicherungsprodukte und -dienstleistungen an. Sie ist in den Segmenten Schaden- und Unfallrückversicherung sowie Lebens- und Krankenrückversicherung tätig.

Dann ist noch Allianz (Jetzt kaufen?) zu erwähnen. Die Allianz SE bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Schaden- und Unfallversicherungen, Lebens- und Krankenversicherungen sowie Vermögensverwaltungsprodukte und -dienstleistungen an.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Axa noch Prudential gesehen werden. Prudential Financial, Inc. bietet zusammen mit seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und international Versicherungen, Anlageverwaltung und andere Finanzprodukte und -dienstleistungen an.

Was zeigt die Trendanalyse für Axa auf?

  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Axa-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind 8 positiv. Aus diesem Grund ist das als bullisch zu bezeichnen.
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 6 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 23 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 76.67 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die AXA-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die AXA-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Axa-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Axa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Axa-Analyse vom 06. April liefert die Antwort:

Die neusten Axa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Axa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Axa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Axa-Analyse vom 06. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Axa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Axa Analyse

Axa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Axa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Axa-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)