AUTO1 Group-Aktie: Mit dem Tempo wird sie geblitzt!

Die AUTO1 Group-Aktie schoss in den letzten vier Wochen um 75 Prozent in die Höhe. Was treibt die Autohandelsplattform mit so rasantem Tempo an?

Auf einen Blick:
  • Investmentbank Jefferies hebt Kursziel von 9 auf 19 Euro an
  • Auch US-Großbank JPMorgan ist bullisch
  • Ende Dezember steht Rückkehr in MDAX bevor

Die AUTO1 Group-Aktie ist derzeit nicht zu bremsen. In den letzten vier Wochen schoss das Papier der Autohandelsplattform um 75 Prozent in die Höhe. Was treibt die AUTO1-Aktie mit derart atemberaubender Geschwindigkeit in die Höhe?

Bullische Analysten

Es ist eine sehr positive Gesamtgemengelage. Zum einen sehen Analysten die AUTO1 Group-Aktie zunehmend durch die rosarote Brille.

Bestes Beispiel dafür ist die britische Investmentbank Jefferies, die das Rating der Aktie von „Gleichgewichten“ auf „Übergewichten“ anhob. Gleichzeitig erhöhte Jefferies das Kursziel für die Aktie drastisch von 9 auf 19 Euro.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Grund für die plötzliche Euphorie ist die positive Dynamik beim operativen Ergebnis, beim Nettoergebnis und beim freien Cashflow. Darüber hinaus sehen die Experten von Jefferies AUTO1 mit einer halben Milliarde an Barmitteln sehr solide finanziert.

Auch die US-Großbank JPMorgan empfiehlt die AUTO1 Group-Aktie mit einem Kursziel von 18,80 Euro zum Kauf. Ihre Analysten setzten das Papier sogar auf die „Positive Catalyst Watch“, also die Liste mit besonders aussichtsreichen Aktien.

Rückkehr in den MDAX

Und noch ein weiteres Ereignis sorgt für positive Stimmung auf dem Markt und befeuert den Kurs der AUTO1 Group-Aktie. Knapp vor Weihnachten wird die Autohandelsplattform vom SDAX in den MDAX aufsteigen. Es ist die Rückkehr in den deutschen Mid-cap Index, den das Unternehmen im Frühjahr 2022 verlassen musste.

Für institutionelle Anleger wird die AUTO1 Group-Aktie damit wieder deutlich attraktiver. Viele ETFs und Investmentfonds investieren in den MDAX, nicht aber in den SDAX.

AUTO1 Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AUTO1 Group-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten AUTO1 Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AUTO1 Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AUTO1 Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre AUTO1 Group-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu AUTO1 Group. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

AUTO1 Group Analyse

AUTO1 Group Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu AUTO1 Group
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose AUTO1 Group-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)