Der Hamburger Kupferhersteller Aurubis hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres überraschend gute Zahlen vorgelegt. Das Unternehmen profitierte von anhaltend soliden Metallpreisen sowie einer stabilen Nachfrage nach Kupfer und anderen Metallen, die zum Beispiel in Elektrofahrzeugen und Solaranlagen zum Einsatz kommen.
Vorstandsmitglieder zeigten sich zufrieden mit dem Geschäftsverlauf und bekräftigten die Jahresprognose. Diese Zuversicht stützte den Aktienkurs, der in den vergangenen Tagen leicht zulegen konnte. Alleine heute blickt die Aurubis-Aktie auf einen satten Kursaufschlag in Höhe von 7,43 Prozent.
Aurubis Aktie Chart
Wie bewerten das die institutionellen?
Einige Marktteilnehmer sprechen hierbei von einer „moderaten Gewinnüberraschung“, die das Marktvertrauen in Aurubis stärkt. Warburg Research stuft die Aktie weiterhin mit „Hold“ ein und belässt das Kursziel bei 73 Euro. Die vorsichtige Haltung begründet sich unter anderem in möglichen Lieferkettenproblemen, die aufgrund geopolitischer Spannungen jederzeit auftreten könnten. Auch eine Abkühlung der Weltkonjunktur könnte die Nachfrage nach Industriemetallen dämpfen, was sich negativ auf die Ergebnisse von Aurubis auswirken würde.
Ein langer Atem!
Gleichwohl bleibt das langfristige Potenzial im Metallsektor hoch, denn der Trend zu erneuerbaren Energien und elektrisch betriebenen Fahrzeugen erhöht den Bedarf an Kupfer und anderen Spezialmetallen. Sollte sich dieses Momentum fortsetzen, kann Aurubis als großer Produzent davon profitieren.
Einige Spekulanten, die den Rohstoffmarkt im Blick haben, sehen in Aurubis daher einen soliden Titel mit Chancen auf weiteres Wachstum, sofern keine gravierenden Störungen im globalen Handel auftreten. Das Unternehmen selbst bleibt optimistisch und plant, die positiven Impulse in den nächsten Quartalen weiter auszubauen.
Aurubis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aurubis-Analyse vom 06. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Aurubis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aurubis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.