Gebeutelt starteten die Cannabis-Werte ins neue Jahr und nun kommen neue inflationäre Risiken auf den Kapitalmarkt zu. Vor allem die wichtige US-Wirtschaft zeigt sich stark und befeuert durch die neuen Inflationszahlen nun ein schnelles Ende des Supports der Zentralbank. Die FED äußerte sich weiter vorsichtig, man will die Märkte nicht unnötig verunsichern.
Ende der Geldpolitik?
In den letzten beiden Tagen gab es deshalb bereits im Tech-Bereich deutliche Abgaben, es scheint fast so, dass Anleger ordentlich umschichten und von Growth-Werten Abstand nehmen. Der Fokus scheint sich nun in Richtung Value zu bewegen. Eigentlich keine große Überraschung. Aurora Cannabis ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich durch Zukäufe weiter und weiter vergrößert.
Wettbewerbsdruck bleibt weiter hoch!
Dadurch sind die Preise weiter im Keller und die erhoffte landesweite Legalisierung von Cannabis zögert sich wohl noch hinaus. Viele hatten nach dem Wahlsieg von Joe Biden genau hierauf spekuliert, passiert ist bis heute aber wenig in die Richtung. Wie geht es nun mit der Aurora Cannabis Aktie nachhaltig weiter? Es gibt sowohl Chancen als auch Risiken, die beide nicht unterschätzt werden sollten.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.