Aurora Cannabis steht erneut im Fokus, nicht nur durch eine Auszeichnung für mehr Diversität im Management, sondern auch wegen der schwankenden Kursentwicklung. Die Prognose für das kanadische Unternehmen bleibt durchwachsen, was das Timing beim Kauf erschwert. Wer hier investieren will, braucht Geduld und ein gutes Risikogefühl – denn ohne klare Markttrends ist Vorsicht angebracht. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Aurora Cannabis-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Entscheidung über den Kauf einer Aktie prüfen die Analysten die fundamentale und technische Situation des Unternehmens. Sie ziehen auch die Schätzungen anderer Analysten, die Aktionärsstruktur sowie fundamentale Daten des Unternehmens heran. Zudem darf ein Blick auf den Preisverlauf nicht fehlen. Aber schauen wir uns zuerst Aurora Cannabis an.
Aurora Cannabis – Produzent von Cannabis und medizinischem Marihuana
Aurora Cannabis Inc. produziert, vertreibt und verkauft zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Cannabis und Cannabis-Derivate in Kanada und international. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Kanadisches Cannabis, Europäisches Cannabis und Pflanzenvermehrung. Das Unternehmen produziert, vertreibt und verkauft medizinische und Konsum-Cannabisprodukte in Kanada.
Darüber hinaus ist es am Vertrieb von medizinischem Cannabis für den Großhandel in der Europäischen Union (EU), am Vertrieb von medizinischem Cannabis für den Großhandel in verschiedenen internationalen Märkten, darunter Australien, die Karibik, Südamerika und Israel, an der Lieferung von vermehrtem Gemüse und Zierpflanzen in Nordamerika sowie am Vertrieb und Verkauf von aus Hanf gewonnenen Cannabidiolprodukten (CBD) beteiligt. Darüber hinaus züchtet und verkauft das Unternehmen getrocknetes Cannabis, Cannabisöle, Kapseln, essbares Cannabis, Cannabisextrakte und Softgels, die auf verschiedene Weise eingenommen werden, einschließlich Rauchen, Verdampfen und Konsum in Form von Öl, Kapseln, Esswaren und Extrakten, und bietet getrocknete Blüten, Vapes, getrocknete gemahlene Stämme, stammspezifische Extrakte, stammspezifische Cannabisöle und Konzentrate. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Cannabisprodukte für den Freizeitgebrauch, wie Blüten, Vapes, Ingestibles, Konzentrate, Extrakte und CBD-Produkte, sowie Patientenberatung und -betreuung an.
Das Markenportfolio des Unternehmens für den Gebrauch durch Erwachsene umfasst Aurora Drift, San Rafael '71, Daily Special, Whistler, Being und Greybeard sowie die CBD-Marken Reliva und KG7; zu den medizinischen Cannabis-Marken gehören MedReleaf, CanniMed, Aurora, Whistler Medical Marijuana Co, Pedanios, Bidiol und CraftPlant. Aurora Cannabis Inc. hat seinen Hauptsitz in Edmonton, Kanada.
Wertpapier: Aurora Cannabis-Aktie
Branche: Hersteller von Arzneimitteln - Spezialitäten und Generika
Webseite: https://www.auroramj.com
ISIN: CA05156X8843

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
In erfolgreichen Unternehmen sind häufig die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Besonders im Fokus stehen dabei Blackrock und The Vanguard Group. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund positiver Prognosen wohlfühlen. Der Artikel trägt den Titel: Aurora Cannabis-Aktie : Sollten Sie jetzt kaufen? Wenn die großen Fische an Bord sind, bietet es sich für Investoren definitiv an, ihrem Beispiel zu folgen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist nichts anderes als der operative Gewinn. Durch die Betrachtung des Gewinns auf diese Art und Weise werden einige Vorteile aktiviert. Denn außerordentliche Einflüsse wie der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren schließt das operative Ergebnis aus. Wie also sieht’s bei Aurora Cannabis aus? Gleich mehr in der folgenden Grafik. Zunächst sprechen wir über Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Aurora Cannabis-Aktie zu kaufen.
Aurora Cannabis-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Sprechen sich die Analysten positiv zu Aurora Cannabis aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 6 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „ Hold “ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Aurora Cannabis-Aktie jetzt kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 2 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ).
Sollten Anleger das Wertpapier halten, das sagen die Analysten: 4 Experten empfehlen, die Aurora Cannabis-Aktie lediglich zu halten. Derzeit handelt die Aktie bei . Den durchschnittlichen Zielpreis für die nächsten 12 Monate sehen die Experten bei rund 32,07 Dollar . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Aurora Cannabis-Aktie
Soll ich jetzt kaufen – diese Frage stellen sich Investoren regelmäßig! Antwort darauf, ob man in Aurora Cannabis investieren sollte, kann nicht zuletzt die technische Analyse geben. Oftmals werden bestimmte Muster erkannt, nachdem sich die Kurse bewegen. Diese Muster können als Prognose zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.
Die signifikanten Hochpunkte sind folgende: Das Allzeithoch befindet sich bei 1.177,20 € , während das 52-Wochenhoch bei 6,51 € liegt. Die entsprechenden Tiefpunkte sind am Allzeittief von 0,01 € und dem 52-Wochentief von 5,46 € abzulesen. Momentan steht die Aurora Cannabis-Aktie bei . Eine technische Analyse zeigt, dass eine Abfolge steigender Hochpunkte auf einen andauernden Bullenmarkt hindeutet. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Aurora Cannabis kommt Cronos in den Fokus. Die Cronos Group Inc. ist als Cannabinoid-Unternehmen tätig. Es produziert, vermarktet und vertreibt aus Hanf gewonnene Nahrungsergänzungsmittel und kosmetische Produkte über E-Commerce-, Einzelhandels- und Gaststättenpartnerkanäle unter den Marken Lord Jones und Happy Dance in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen befasst sich auch mit dem Anbau, der Herstellung und der Vermarktung von Cannabis und Cannabisprodukten für den medizinischen Markt und den Markt für den Gebrauch durch Erwachsene.
Des Weiteren ist Tilray (Jetzt kaufen?) zu nennen. Tilray Brands, Inc. beschäftigt sich mit der Forschung, dem Anbau, der Produktion, dem Marketing und dem Vertrieb von medizinischen Cannabisprodukten in Kanada, den Vereinigten Staaten, Europa, Australien, Neuseeland, Lateinamerika und international. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Cannabisgeschäft, Vertriebsgeschäft, Geschäft mit alkoholischen Getränken und Wellnessgeschäft. Es bietet medizinische und für Erwachsene bestimmte Cannabisprodukte an.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Aurora Cannabis noch Canopy Growth gesehen werden. Die Canopy Growth Corporation ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften in der Produktion, dem Vertrieb und dem Verkauf von Cannabis- und Hanfprodukten für Freizeit- und medizinische Zwecke hauptsächlich in Kanada, den Vereinigten Staaten und Deutschland tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Global Cannabis und andere Verbraucherprodukte. Zu den Produkten des Unternehmens gehören getrocknete Cannabisblüten, Extrakte und Konzentrate.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Aurora Cannabis-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine aussagekräftige Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Hier muss man davon sprechen, dass dies sehr bärisch ist.
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird geschaut, ob bei der Aurora Cannabis-Aktie die GDs steigend sind. Steigende GDs kennzeichnen nämlich einen Aufwärtstrend. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.
Die Auswertung der Trendanalyse
Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 3 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 10.00 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Aurora Cannabis-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Aurora Cannabis-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Insgesamt wurden diverse Kriterien und Bereiche untersucht. Beispielsweise die fundamentale Einschätzung, der Preisverlauf, aber auch Gewinn und Umsatz. Abschließend kann gesagt werden, die Aurora Cannabis-Aktie ist wie folgt zu bewerten: „Warten“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Aurora Cannabis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aurora Cannabis-Analyse vom 06. April liefert die Antwort:
Die neusten Aurora Cannabis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aurora Cannabis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.