Die Aurora Cannabis-Aktie startete im November einen neuen Anstieg. Er erreichte sehr schnell ein erstes Hoch bei 14,47 US-Dollar, das zu einer scharfen Korrektur führte. Beendet wurde diese auf Höhe des 50-Tagedurchschnitts. Anschließend konnte die Aufwärtsbewegung bis zum 10. Februar fortgesetzt werden.
Im Anschluss an das Jahreshoch bei 18,98 US-Dollar ging der Kurs in eine neue Abwärtsbewegung über. Auch sie verlief zunächst sehr dynamisch, sodass der 50-Tagedurchschnitt schon zum Ende des Monats erreicht und unterschritten wurde. Seitdem bewegt sich der Kurs unterhalb des gleitenden Durchschnitts abwärts. Dabei wurde am Freitag ein neues Jahrestief bei 7,51 US-Dollar ausgebildet.
Diese Abwärtsbewegung müssen die Bullen stoppen und einen erneuten Vorstoß bis an den 50-Tagedurchschnitt bei 9,79 US-Dollar einleiten, soll sich das Chartbild der Aurora-Cannabis-Aktie spürbar verbessern. Kann der gleitende Durchschnitt nachhaltig überwunden werden, besteht die Chance, den Anstieg bis auf das Hoch vom 16. März bei 11,42 US-Dollar fortzusetzen.
Scheitern die Bullen jedoch daran, die Abwärtsbewegung zu stoppen, ist mit einem Rücklauf auf das Tief vom 17. November bei 6,59 US-Dollar zu rechnen. Findet der Kurs hier keinen Halt, sollten weitere Abgaben bis auf das Hoch vom 9. Oktober bei 5,71 US-Dollar eingeplant werden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.