AT&T ist einer der größten Telekommunikationskonzerne der USA und bekannt für seine Mobilfunk-, Internet- und TV-Angebote. Das Unternehmen hat im ersten Quartal 2025 sowohl operativ als auch strategisch überzeugt – und das spiegelt sich auch am Aktienmarkt wider. Die Aktie legte leicht um 0,5 % zu.
Neukundenzahlen überraschen positiv
Noch im Januar hatten Analysten eine verhaltene Entwicklung bei den Mobilfunk-Abos erwartet. Diese Sorge hat sich nicht bestätigt. Im Gegenteil: AT&T konnte im ersten Quartal 324.000 neue Postpaid-Phone-Kunden gewinnen – deutlich mehr als die prognostizierten 255.000. Dieses Segment ist für den Konzern besonders lukrativ, da Postpaid-Kunden für ihre Leistungen im Nachhinein zahlen und oft langfristige Verträge abschließen.
Die Kundenbindung bleibt hoch: Die sogenannte Churn-Rate, also der Anteil der Kündigungen, lag bei nur 0,83 %. Ein Faktor für die starke Performance ist die Kombination aus Mobilfunk- und Glasfasertarifen – ein strategischer Schwerpunkt, der sich zunehmend auszahlt. Laut AT&T nutzen inzwischen mehr als 40 % der Glasfaserkunden auch einen Mobilfunktarif des Unternehmens.
Umsatz im Plus, Marge stabil
Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2 % auf 30,6 Milliarden US-Dollar. Im Mobilfunksegment legten die Erlöse sogar um 4,7 % zu – angetrieben durch höhere Smartphone-Verkäufe und steigende Durchschnittserlöse pro Kunde (ARPU).
Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 0,51 US-Dollar und traf damit die Erwartungen. Das operative Ergebnis kletterte auf 6,4 Milliarden US-Dollar. Der freie Cashflow stieg auf 3,1 Milliarden US-Dollar, was die Basis für weitere Investitionen und Kapitalmaßnahmen schafft.
AT&T Aktie Chart
Sharebuybacks kommen früher als gedacht
Ein zentrales Signal an die Anleger: AT&T kündigte an, bereits im zweiten Quartal mit dem Rückkauf eigener Aktien zu beginnen. Ursprünglich war dies erst für das zweite Halbjahr geplant. Hintergrund: Das Unternehmen hat seine Zielverschuldung von 2,5 × EBITDA erreicht – eine wichtige Voraussetzung für Sharebuybacks. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren 20 Milliarden US-Dollar dafür aufgewendet werden.
Wachstumstreiber: Glasfaser und 5G
AT&T hat sich strategisch stark auf den Ausbau von 5G und Glasfaser fokussiert. Im Quartal kamen 261.000 neue Glasfaseranschlüsse hinzu – das 21. Quartal in Folge mit mehr als 200.000 neuen Kunden. Der Glasfaserumsatz stieg um 19 %, was zeigt, dass AT&T im Breitbandgeschäft weiter Marktanteile gewinnt.
Auch im Mobilfunk zahlt sich die Strategie aus: Mehr Kunden, höhere Umsätze pro Kunde und ein stabiler Marktanteil trotz intensiver Konkurrenz.
Herausforderndes Geschäftsumfeld im Firmenkundensegment
Nicht alle Geschäftsbereiche entwickelten sich positiv. Im Segment Business Wireline – also Telekommunikationslösungen für Geschäftskunden – gingen die Umsätze um 9,1 % zurück. Grund sind strukturelle Rückgänge bei veralteten Dienstleistungen. Immerhin konnte AT&T den Bereich durch Kostensenkungen stabilisieren.
AT&T-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&T-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten AT&T-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&T-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.