Die Atos-Aktie bewegt sich weiterhin in einer Range und pendelt um ein Niveau von rund 0,004 Euro hin und her. Anleger warten gegenwärtig auf den bevorstehenden Reverse Stock Split. Dieser begann am 25. März 2025 und soll am 23. April 2025 abgeschlossen sein. Durch die Zusammenlegung von 10.000 alten Aktien zu einer neuen Einheit mit einem Nennwert von 1 € erhofft sich der französische IT-Konzern eine Stabilisierung des Aktienwerts mit der Chance, dass sich auch wieder institutionelle Investoren dem Papier zuwenden.
Atos Aktie Chart
Vertrauen hat für die Atos-Aktie gelitten.
Denn Atos durchlebte in den letzten Jahren erhebliche Turbulenzen. 2024 sank der Umsatz um 5,4 % auf 9,57 Milliarden Euro, während Schulden in Höhe von fast 5 Milliarden Euro eine Restrukturierung notwendig machten. Die Umwandlung von 2,8 Milliarden Euro Schulden in Eigenkapital ermöglichte einen Neuanfang. CEO Philippe Salle, seit Februar 2025 im Amt, will im Mai eine neue Strategie präsentieren. Charttechnisch ist davon auszugehen, dass sich im Kurs eine Unterstützungszone zwischen 0,0035 und 0,004 Euro und ein Widerstand bei 0,0045 bis 0,005 Euro ausgebildet hat. Zocker hingegen sind eher enttäuscht – eine „Meme-Reaktion“ mit starken Kursgewinnen blieb bislang aus – und ist auch eher unwahrscheinlich. Die Luft ist raus.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 04. April liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.