Die starken Kursbewegungen in der Atos-Aktie noch Ende November 2024 mit teils „wahnhaften“ Kurssteigerungen haben dazu geführt, dass der Wert auf die Liste der „Meme-Aktien“ aufgenommen wurde und von vielen Anlegern und Tradern aufmerksam beobachtet wird – in der Hoffnung auf eine Wiederholung entsprechend starker Kursbewegungen. Doch seit den Kapitalmaßnahmen und einem nominal ausgesprochen geringen Kurswert haben sich die Hoffnungen auf eine neuerliche Kurs-Explosion nicht erfüllt. Vielmehr fehlen Impulse und der Wert pendelt um rund 0,002 Euro.
Atos-Aktie: Bald ein normaler Wert?
Die Diskussionsbeiträge in den diversen Foren im Internet zur Atos-Aktie werden gegenwärtig geringer – das Handelsinteresse flacht ab. Lediglich ein Reverse Split wird noch heiß diskutiert. In der Hoffnung, dass dann mit einem „normalen“ Kurswert von zum Beispiel 2 oder 20 Euro auch wieder Investoren den Wert kaufen können. Doch diese Hoffnung ist trügerisch. Erst einmal muss das Unternehmen zeigen, dass auch das operative Geschäft wieder läuft und langfristig die Schulen weiter abgebaut werden können. Der Reserve Split dürfte aller Voraussicht nach zwar kommen, ob dieser allerdings positive Impulse mit sich bringt, darf noch bezweifelt werden.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.