Atos-Aktie: Das wird knapp!

Französischer IT-Konzern Atos kämpft mit historischem Tiefstand von 0,0021 Euro je Aktie und plant Restrukturierung. Hohe Verschuldung zwingt zu drastischen Maßnahmen.

Auf einen Blick:
  • Dramatischer Kursverlust von über 98 Prozent
  • Nettoverschuldung bei 4,77 Milliarden Euro
  • Umwandlung von Schulden in Eigenkapital
  • Aktienzusammenlegung Ende Januar geplant

Die französische IT-Firma Atos befindet sich in einer kritischen Phase ihrer Unternehmensgeschichte. Mit einem historischen Tiefstand von 0,0021 Euro je Aktie und einem Kursverlust von über 98% innerhalb der letzten zwölf Monate zeigt sich die dramatische Situation des Unternehmens. Der jüngste Kursrückgang von 4,5% verdeutlicht die anhaltende negative Entwicklung, die besonders institutionelle Investoren vom Engagement in dem Titel abhält.

Finanzielle Schieflage und Restrukturierungsmaßnahmen

Die besorgniserregende Nettoverschuldung von 4,77 Milliarden Euro hat das Unternehmen zu drastischen Maßnahmen gezwungen. Im Rahmen eines beschleunigten Restrukturierungsverfahrens erhielt Atos die Genehmigung zur Ausgabe neuer Aktien an die Gläubiger. Diese Maßnahme wurde in drei Tranchen umgesetzt, wobei die Gläubiger einen Teil ihrer Forderungen in Eigenkapital umwandelten.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auswirkungen der Kapitalmaßnahmen

Die durchgeführte Restrukturierung brachte jedoch nicht die erhoffte Wendung. Zwar reduzierte sich durch die Umwandlung der Verbindlichkeiten die Schuldenlast, gleichzeitig erhöhte sich aber die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Der Nettoeffekt dieser Maßnahme war neutral, wodurch der extreme Niedrigkurs von 0,0021 Euro bestehen blieb.

Hoffnungsschimmer Hauptversammlung

Eine mögliche Wende könnte die bevorstehende Jahreshauptversammlung am 31. Januar bringen. Dort steht eine Aktienzusammenlegung zur Abstimmung, die den rechnerischen Kurs pro Aktie erhöhen würde. Obwohl diese technische Maßnahme den Gesamtwert des Unternehmens nicht verändert, könnte sie durch die verbesserte Handelbarkeit der Aktie neue Impulse setzen.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Atos-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Atos. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Atos Analyse

Atos Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Atos
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Atos-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)