Die Aktie des IT-Dienstleisters Atos verzeichnete am Montag zwar einen Kursanstieg von 6 Prozent, verharrt aber weiterhin bei einem Preis von lediglich 0,003 Euro. Diese scheinbar positive Entwicklung erweist sich bei näherer Betrachtung als wenig bedeutsam für die Gesamtsituation des Unternehmens.
Dramatische Verluste für Langzeitinvestoren
Anleger, die bereits länger in Atos investiert sind, verzeichnen erhebliche Verluste von ein bis zwei Euro pro Aktie. Um auch nur einen Bruchteil dieser Verluste – beispielsweise 10 Cent – aufzuholen, wäre eine astronomische Kurssteigerung von 3.000 Prozent erforderlich. Selbst ein solch außergewöhnlicher Anstieg würde nicht ausreichen, um die ursprünglichen Einstandskurse zu erreichen.
Begrenzte Chancen für Neueinsteiger
Lediglich für eine kleine Gruppe von Anlegern könnte die aktuelle Situation interessant sein: Investoren, die erst kürzlich zu den stark gefallenen Kursen eingestiegen sind. Diese könnten bei schnellen Verkäufen von kurzfristigen Kursschwankungen profitieren.
Kommende Quartalszahlen als möglicher Wendepunkt
Die am 5. März anstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen könnte einen entscheidenden Moment für das Unternehmen darstellen. Diese Präsentation dürfte die möglicherweise letzte Gelegenheit sein, bei der die Finanzmärkte Atos noch einmal intensiv unter die Lupe nehmen.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.