Atos plant einen Reverse-Aktiensplit vom 25. März bis 23. April 2025, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Dabei werden 10.000 alte Aktien (je 0,0001 Euro Nennwert) zu einer neuen Aktie mit 1 Euro Nennwert zusammengelegt. Der Handel mit den neuen Aktien startet am 24. April. Anleger haben auf einen solchen Schritt spekuliert – der Kurs der Atos-Aktie allerdings mit der Bekanntmachung mit Gewinnmitnahmen. Sell on good news! Weitere Impulse fehlen – zumal schon die jüngsten Zahlen und hier vor allem der Ausblick für Käufe sorgten. Charttechnisch scheint sich nun im Bereich 0,005 Euro ein Widerstand aufzubauen – Unterstützung hingegen darf im Bereich 0,0035 bis 0,004 Euro erwartet werden.
Atos Aktie Chart
Impulse für die Atos-Aktie gesucht
Für weitere deutliche Zugewinne bräuchte es starker neuer Impulse – zum Beispiel neuer Großaufträge oder einem weiteren Schuldenabbau durch Unternehmensverkäufe. Zwar plant das Unternehmen, am 14. Mai 2025 einen Kapitalmarkttag durchzuführen, fraglich bleibt, ob hier kursrelevante Informationen geliefert werden. Atos will dann seine neue Strategie präsentieren.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.