Gut gelaufen ist die Atos-Aktie in den vergangenen Handelstagen – der Wert hat sich mehr als verdoppelt. Mit ein Grund für die Käufe war die Spekulation auf einen Reverse Split – hiervon haben sich viele Spekulanten einen positiven Impuls erhofft. Dieser Aktiensplit wird vom 25. März bis zum 23. April 2025 durchgeführt und soll das Vertrauen der Investoren stärken. Trotz der Spekulationen der Anleger kam es nach der Bekanntgabe des Splits zu Gewinnmitnahmen – ein klassisches „Sell on good news“-Muster. Charttechnisch zeigt sich bei 0,005 Euro ein Widerstand, während der Bereich von 0,0035 bis 0,004 Euro als Unterstützung gelten darf.
Für einen nachhaltigen Kursanstieg benötigt Atos neue Impulse, etwa durch große Aufträge oder Schuldenabbau durch Unternehmensverkäufe.
Eine interessante Messe, die kleinere Impulse liefern könnte, ist dabei die „secIT 2025“. Diese IT-Sicherheitsveranstaltung findet vom 19. bis 20. März 2025 statt. Am 14. Mai 2025 plant das Unternehmen einen Kapitalmarkttag, um seine neue Strategie zu präsentieren – ob die Messe als auch der Kapitalmarkttag kursrelevante Informationen liefern werden, bleibt abzuwarten.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.