Die Börsen scheinen im Fall der Atos nicht ganz richtig in der Spur zu sein. Wahnsinnig, wie wenig die Börse hier an Aufmerksamkeit aufbringt. Die Aktie verlor in Paris bis in die Nachmittagsstunden sogar -2,4 %. Den Börsen scheint bei einem Volumen von ca. 190 Millionen im laufenden Sitzungsmodus die Aktie aber weitgehend gleich zu sein.
Es könnte anders sein.
- Atos wird bis zum 23. April seine Aktien zusammenlegen. Aktuell sind für 10.000 Papiere genau je 1 Titel vorgesehen. Das heißt auch, dass der Kurs der Aktie, wenn sie denn zusammengelegt ist, sich um den Faktor 10.000 nach oben schieben wird.
- Die Börsen werden diesen Umstand dann bewerten müssen. Wahrscheinlich wird zumindest die Chance bestehen, dass ein höherer Kurs hier für mehr Interesse bei den institutionellen Investoren sorgt.
Atos: Auch Aufträge sind nicht mehr wichtig
Der Kurs ist seit Tagen nicht mehr bewegt worden. Damit scheint der Markt auch zu ignorieren, dass vor zwei Tagen ein Auftrag aus Großbritannien bekannt wurde. Es geht um 150 Milllionen Pfund, die angesichts von ca. 730 Millionen Euro Marktkapitalisierung nicht unbedeutend sind.
Spätestens zum 23.4. sollte sich der Wind für den Titel drehen.
Atos Aktie Chart
Die Kursperformance der Atos-Aktie
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.