Die Aktien des IT-Dienstleisters Atos verzeichneten am Donnerstag einen Kursanstieg von über 4 Prozent, doch der Börsenwert des Unternehmens verharrt weiterhin auf einem kritisch niedrigen Niveau von 0,003 Euro. Selbst mit einer möglichen Aufwärtsbewegung auf 0,004 Euro bleibt die Situation des Unternehmens äußerst angespannt.
Marktposition und aktuelle Entwicklung
Der Markt zeigt derzeit keine Anzeichen für eine grundlegende Verbesserung der Situation. Während das Unternehmen in den letzten vier Wochen einen formalen Kursanstieg von etwa 59 Prozent verzeichnete, relativiert sich dieser Gewinn angesichts des dramatischen Wertverfalls der vergangenen drei Monate. Nach Berücksichtigung der jüngsten Zugewinne steht immer noch ein Verlust von 98 Prozent zu Buche, was besonders die langjährigen Investoren hart getroffen hat.
Mögliche Unternehmensmaßnahmen
Eine potenzielle Lösung könnte in einem Reverse Split liegen – einer technischen Zusammenlegung der Aktien zu größeren Einheiten. Diese Maßnahme würde zumindest formal zu höheren Kurswerten führen und könnte das Interesse institutioneller Investoren wecken, die aufgrund ihrer Anlagerichtlinien derzeit von einem Investment absehen müssen. Ein wichtiges Datum in diesem Zusammenhang könnte der 5. März sein, an dem die Quartalszahlen präsentiert werden sollen und möglicherweise entsprechende Ankündigungen erfolgen könnten.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.