Die Atos-Aktie befindet sich trotz eines Kursgewinns von über 6 Prozent am vergangenen Freitag in einer äußerst prekären Situation. An verschiedenen Handelsplätzen werden derzeit Kurse zwischen 0,0026 und 0,003 Euro notiert, was die dramatische Lage des französischen Unternehmens an den Börsen widerspiegelt. Institutionelle Investoren bewerten die Situation besonders kritisch, da die Aktie bei diesen Kursniveaus als hochgradig manipulationsanfällig gilt und kaum noch Entwicklungspotenzial aufweist.
Mathematische Realität der Kursentwicklung
Selbst ein außergewöhnlicher Kursanstieg von 500 Prozent würde die Situation für Anleger kaum verbessern. Eine solche Entwicklung würde den Aktienkurs lediglich auf 0,015 Euro – also eineinhalb Cent – anheben. Bei diesem Niveau bleiben professionelle Investoren dem Wertpapier üblicherweise weiterhin fern.
Verlorenes Kapital für Altaktionäre
Besonders bitter ist die Situation für langjährige Aktionäre, die ursprünglich Kaufpreise von bis zu 2 Euro pro Aktie gezahlt haben. Selbst der hypothetische Kursgewinn von 500 Prozent würde für diese Anleger keine nennenswerte Verbesserung ihrer Investition bedeuten. Die enormen Verluste bleiben damit weitgehend irreversibel.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 19. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.