Atos dümpelt weiter vor sich hin. Die Notierungen sind vollkommen unverändert in den deutschen Handelstag gestartet. Nun wird es dennoch spannend: Am 17. April, also in 24 Stunden, werden Geschäftsaktivitäten für das 1. Quartal gemeldet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dann auch neue Informationen zum Reverse Split kommen werden.
- Zum Hintergrund: Der Reverse Split dürfte die große Hoffnung für institutionelle Investoren sein. Der Konzern legt jeweils 10.000 Aktien zu einem Papier zusammen. Das wiederum soll die Handelbarkeit der Aktie sicherstellen helfen. Damit wäre ein entscheidender Schritt für den Zugang zu institutionellem Kapital – oder neuem Kapital – möglich.
- Denn: Der Kurs der Aktie sollte sich dann auch um den Faktor 10.000 nach oben schieben. Statt aktuell 0,0038 Euro wären dann 38 Euro für einen Anteil (der 10.00 frühere Aktien repräsentiert) zu zahlen. Damit würden die Regelungen zahlreicher institutioneller Investoren berücksichtigt.
Atos: Bricht jetzt alles los?
Der Reverse Split wird am 23.4. abgeschlossen sein, heißt es. Dann dürfte dieses Bild der Vergangenheit angehören:
Atos Aktie Chart
Nun findet morgen der o.g. Termin statt. Dies wäre zumindest eine passende Gelegenheit, um diesen Umstand noch einmal zu erhellen und den Stand der Dinge zu präsentieren.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.