Starke Kursbewegungen in der Atos-Aktie wie noch Ende November 2024 sind derzeit im Wert nicht zu erwarten. Zwar erhält der Wert weiterhin eine hohe Aufmerksamkeit in den diversen Internetforen – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich. Doch die meisten Spekulanten und Kleinanleger, sich mit dieser „Meme-Aktie“ neuerliche exorbitante Kursgewinne erhofft haben, wurden bislang enttäuscht. Auch die jüngste Hauptversammlung hat keine weiteren Impulse mit sich gebracht. Eine gewisse Hoffnung liegt auf dem „Reverse Split“ – doch Skeptiker verweisen eher auf die Möglichkeit, dass ein solcher Schritt nochmals neues Abwärtspotenzial bieten könnte, da sich Institutionelle dann auch von den Papieren trennen könnten. Auch hinsichtlich des Risikos neuer Verwässerungen des Aktienkapitals bei Ausübung von Warrants.
Atos Aktie Chart
Atos-Aktie: Es bleibt hochspekulativ
Ein Investment ist der Wert für klassische Anleger auch weiterhin nicht. Es ist eine Verliereraktie – und Anleger sollten auf Gewinneraktien setzten, die einen lang- bis mittelfristigen Aufwärtstrend widerspiegeln.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.