Atos hat am Freitag an der Börse Paris sicherlich enttäuscht. Die Aktie schaffte nicht einmal ein kleines Plus, sondern musste sich mit dem Abschlag von -2,4 % und einem Kurs von nur 0,004 Euro vom Handel verabschieden. Das ist traurig genug, denn an sich hätte genau diese Woche neue Wege aufzeigen können.
Die Börsen reagieren nicht. Die Frage lautet: Noch nicht?
Atos: Der Reverse Split läuft
Denn immerhin läuft seit Wochenbeginn der sogenannte Reverse Split. Damit taucht die Aktie wieder in die Welt der institutionellen Investoren.
Am Ende, am 23.4., werden je 10.000 bisherige Aktien in die neue Aktie umgetauscht sein. Die Folge: Damit wird auch der Kurs sich um den Faktor 10.000 nach oben schieben, jedenfalls theoretisch und der Dimension nach.
Die Aktie wäre dann in etwa 40 Eruo wert (verkörperte allerdings auch nur den Wert von 10.000 bisherigen Aktien). Die Notierungen könnten dann so interessant sein, dass institutionelle Investoren überhaupt erst wieder investieren dürfen. Das hat der Markt bislang nicht goutiert.
Die Aktie bleibt am Boden kleben. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass es eine Reaktion geben wird.
Atos Aktie Chart
Die Kursperformance der Atos-Aktie
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.