So richtig kursrelevant war diese Meldung nicht. Die Atos-Aktie hält sich allerdings weiterhin stabil innerhalb einer Range zwischen einem Widerstand bei 0,0035 Euro und einer Unterstützung bei 0,003 Euro. Am 24. Februar 2025 kündigte Eviden, eine Tochtergesellschaft von Atos, die Einführung von vier neuen BullSequana SH-Servern an. Diese basieren auf der neuesten Intel® Xeon® 6-Prozessor-Technologie und sind für Anwendungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Big Data optimiert. Die Server bieten eine gesteigerte Leistung und energieeffiziente Technologien. Grundsätzlich eine positive Meldung – die Ankündigung der neuen Server unterstreicht das Engagement des Unternehmens in zukunftsweisenden Technologien. Kurzfristig kursrelevant war die Meldung jedoch bislang nicht. Ein Tageshoch wurde verkauft.
Atos Aktie Chart
Wann kommt endlich der Reverse Split in der Atos-Aktie?
Das Unternehmen kann entsprechend den Beschlüssen der Hauptversammlung vom 31. Januar 2025 einen Reverse Split durchführen. Hierbei könnten bis zu 10.000 bestehende Aktien zu einer neuen Aktie zusammengelegt werden. Hierauf warten die Anleger – doch ein Termin steht bislang nicht fest. Anleger spekulieren auf eine Ankündigung im Zuge der Veröffentlichung der Jahresergebnisse 2024 am 05. März.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.