In Paris findet aktuell bis morgen ein „Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz“ statt. Das Ziel des Gipfels ist es, gemeinsam wissenschaftliche Grundlagen, Lösungen und Standards für eine nachhaltigere KI zu erarbeiten. Damit KI dem kollektiven Fortschritt und dem Gemeinwohl dient. Rund 1.500 Teilnehmer sind registriert – auch hochrangige Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzler Olaf Scholz nehmen auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron teil. Interessant ist die Ankündigung von Macron, Investitionen des Privatsektors in Höhe von 109 Milliarden Euro einzusammeln, um die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien voranzutreiben.
Atos Aktie Chart
Atos-Aktie bislang ohne Reaktion auf den KI-Gipfel
Atos, als bedeutender Akteur im IT- und Technologiebereich, könnte von diesem Gipfel profitieren. Immerhin ist Atos schon aktiv in Hochleistungsrechnen sowie KI. Doch der Aktienkurs scheint vorerst gedeckelt zu sein. Auch das Orderbuch der EuroNext zeigt hohe Volumina von Verkaufsaufträgen schon ab 0,0022 Euro an. Erst wenn dieser Deckel gelüftet wird, dürfte die Chance auf eine kurzfristige Erholung entstehen.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.