Der Pariser Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz (KI) brachte zahlreiche Investitionszusagen und Kooperationen hervor. Ziel der französischen Regierung ist es, den nationalen KI-Sektor zu stärken. Doch spezifischen Berichte darüber, dass Atos SE in diese Kooperationen eingebunden wird, liegen nicht vor. Doch bereits im November 2024 hatte Atos die „Atos Sovereign AI Platform“ eingeführt. Eine sogenannte „On-Premise-Lösung“ – Unternehmen und öffentliche Einrichtungen können so eine sichere und latenzarme KI-Infrastruktur nutzen. Verfügbar ist diese Plattform vor allem in Frankreich, aber auch in Deutschland und Großbritannien. Schrittweise soll das Angebot für weitere Länder erweitert werden.
Atos Aktie Chart
KI-Sektor auch für Atos relevant!
Obwohl Atos bislang nicht direkt im Zusammenhang mit den Ergebnissen des Pariser KI-Gipfels erwähnt wurde – mit der „Sovereign AI Platform“ ist der französische IT-Konzern einer der wichtigsten Akteure im europäischen Markt hinsichtlich KI. Der Pariser KI-Gipfel könnte so indirekt auch Atos unterstützen, von der Förderung und Regulierung von KI in Europa zu profitieren.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.