Aston Martin Aktie: Wahnsinn – das könnte reichen!

Das Staunen war groß, als bei der Aston Martin Aktie plötzlich ein Kurszuwachs jenseits des 2.000 Prozentbereichs stand. Inzwischen dürften viele Anlegern den wahren Grund (Reserve-Split) mitbekommen haben. Doch infolgedessen darf eine andere sensationelle Entwicklung nicht in den Hintergrund geraten.

Aktienzusammenlegung

Doch für diejenigen, die es noch nicht mitbekommen haben. Das Unternehmen hat diese Woche eine Aktienzusammenlegung durchgeführt. So wurden aus 20 alten Aktien 1 Neue. Zugleich hat sich auch die ISIN (GB00BN7CG237) geändert.

„Infolge der Kapitalumstrukturierung besteht das ausgegebene Aktienkapital des Konzerns nach Zulassung nun aus 114.933.587 Stammaktien zu je 0,10 GBP. Es werden keine eigenen Stammaktien gehalten. Die Gesamtzahl der Stimmrechte nach der Zulassung beträgt jetzt 114.933.587“, verkündete das Unternehmen.

Turnaround-Hoffnung lebt weiter!

Die Kapitalumstrukturierung kam bei den Anlegern gut an. In der aktuellen Woche konnte die Aktie um fast 20 Prozent zulegen. Es wird angenommen, dass der Austritt aus dem Penny-Stock Bereich die Aston Martin Aktie beflügelt hat. Was auch immer der Grund sein mag, durch den starken Anstieg konnte die Aktie endlich eine wichtige Hürde nehmen.

So ist der Aktie der langersehnte Break über einen charttechnischen Widerstand bei 17-18 EUR (vormals 0,85-0,90 EUR) gelungen. In den vergangenen Wochen hatte der Kurs mehrmals den Widerstand getestet, leider ohne Erfolg. Der Break ist jedoch für die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung und eine Jahresendrally von großer Bedeutung.

Analystenvotum zur Aston Martin Aktie

Auch wenn sich durch die Aktienzusammenlegung u.a. der Kurs geändert hat, bleibt das Unternehmen im Kern dasselbe. Von insgesamt 9 Analysteneinschätzungen erhält die Aston Martin Aktie momentan 1 ‘Overweight’- und 1 ‘Underweight’-Rating. Darüber hinaus sind 4 ‘Hold’- und 3 ‘Sell’-Ratings vorhanden.

Derweil beträgt das durchschnittliche Kursziel rund 10,48 GBP (11,60 EUR). Die Jahresperformance ist mit einem Minus von über 50 Prozent bislang das absolute Desaster. Durch den Break über den Widerstand rückt eine Jahresendrally in greifbare Nähe. Das dürfte den massiven Kursverlust abmindern.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Thyssenkrupp-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Thyssenkrupp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Thyssenkrupp Analyse

Thyssenkrupp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Thyssenkrupp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Thyssenkrupp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x