ASML-Aktie: Zäh wie Kaugummi!

Der niederländische Chipausrüster verliert an Börsenwert und kämpft mit technischen Widerständen, während Analysten dennoch erhebliches Aufwärtspotenzial prognostizieren.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang unter wichtige Durchschnittslinien
  • Unterstützungszone bei 600-625 Euro
  • Trendwende erfordert Überschreitung der 700-Euro-Marke
  • Analysten sehen Erholungspotenzial

Nach einer kleineren Erholung erleidet die Asml-Aktie zum Ende dieser Woche wieder einen kleinen Schwächeanfall. Der Titel büßt fast 2 Prozent ein und rutscht ans Ende des EuroStoxx 50. Damit bleibt die Aktie in einer charttechnisch schwierigen Situation. Seit dem Rekordhoch von Juli 2024 mit Kursen von über 1.000 Euro ist ein Abwärtstrend zu erkennen.

Erholung auf Raten

Auf der Unterseite hat sich im Bereich der 600/625 Euro eine signifikante Unterstützung herauskristallisiert, die bereits mehrfach erfolgreich getestet wurde. Doch auch wenn es immer wieder zu temporären Erholungsschwüngen kommt, mangelt es der Aktie an größerer Aufwärtsdynamik.

Asml Aktie Chart

Bezeichnend ist, dass der Kurs unterhalb der 50- und 200-Tage-Linie (SMA50; SMA200) verläuft und dass beide Trendlinien abwärts gerichtet sind. Das unterstreicht den vorherrschenden Bärenmarkt. In dieser Woche scheiterten die Bullen erneut daran den 50-Tage-Durchschnitt zurückzuerobern.

Wie geht es für die ASML-Aktie weiter?

Um eine nachhaltigen Turnaround herbeizuführen, müsste der Kurs darüber hinaus auch den mittelfristigen Abwärtstrend durchbrechen, dessen Trendlinie knapp oberhalb der 700-Euro-Marke angesiedelt ist. Fällt der Kurs dagegen unter die 600-Euro-Marke, wäre dies ein starkes Verkaufssignal.

Das sagen die Analysten

Zuspruch erhält die Aktie weiterhin von der Analystenzunft, die sich mehrheitlich für einen Kauf ausspricht und ein durchschnittliches Kursziel von 845 Euro ausgibt. Hiernach hätte das Papier ein Erholungspotenzial von fast 30 Prozent.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Asml-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Asml. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Asml Analyse

Asml Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Asml
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Asml-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)