ASML-Aktie: Keine Trendwende in Sicht!

Der niederländische Chipindustrie-Aurüster ASML verzeichnet schwachen Auftragseingang und trüben Ausblick, was zu einem Kursrutsch von über 5 Prozent führt.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursverlust nach Quartalsbericht
  • Auftragseingang unter Analystenerwartungen
  • US-Zölle belasten Geschäftsaussichten
  • Technische Unterstützung bei 500 Euro im Fokus

Die Asml-Aktie verliert im Mittwochshandel über 5 Prozent und wird ans Ende des EuroStoxx 50 durchgereicht. Grund sind die Zahlen, die der niederländische Ausrüster für die Chipindustrie am Morgen vorgelegt hat.

Schwache Zahlen belasten

Zu Jahresbeginn bekam das Unternehmen die anhaltende Schwäche im Chipsektor zu spüren. Enttäuschend entwickelte sich dabei vor allem der Auftragseingang, der die Erwartungen der Analysten verfehlte. Hinzu kommen der durch die US-Zölle getrübte Ausblick und das mit vielen Unsicherheiten behaftete Geschäftsumfeld.

Asml Aktie Chart

Daher kommt die negative Marktreaktion nicht wirklich überraschend. Zu Handelsbeginn büßte der Kurs sogar mehr als 7 Prozent ein, da der Chipsektor auch noch durch eine negative Nachricht des KI-Giganten Nvidia belastet wird.

Abpraller vom Widerstand

Die Aktie scheint damit vom Widerstand bei 600/610 Euro nach unten abzuprallen. Und das auf sehr dynamische Weise, was den Bären in die Karten spielt.

Auf der Unterseite richtet sich der Fokus nun auf das Crash-Tief bei 508,40 Euro und den zentralen Support bei 500 Euro. Sollten die Verkäufe auch an dieser Stelle weitergehen, drohen sogar Rücksetzer in Richtung 400 Euro. Das Tief von Oktober 2022 befindet sich bei 375,75 Euro.

Wie geht es für die ASML-Aktie weiter?

Damit sich das Chartbild wieder aufhellt, müsste zunächst der Wiederanstieg über den Wiederanstieg über die Widerstandszone bei 600/610 Euro gelingen. Anschließend ginge es darum den Abwärtstrend seit dem Rekordhoch von Juli 2024 zu durchbrechen. Die Trendlinie verläuft im Bereich 682 Euro.

In der aktuellen Gemengelage ist ein solcher Anstieg aber nur schwer vorstellbar.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Asml-Analyse vom 18. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Asml. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Asml Analyse

Asml Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Asml
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Asml-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x