ASML-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Das Kursziel ist deutlich oberhalb des aktuellen Preises, die ASML-Aktie daher jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Asml – weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen
  • Die fundamentale Lage darf als solide angesehen werden.
  • Aus charttechnischer Sicht hat sich die Situation verbessert.

Goldman Sachs behält die Aktie von ASML auf seiner „Conviction Buy List“ bei, mit einem Kursziel von 765 Euro, trotz Gerüchten über Exportbeschränkungen nach China. Analyst Alexander Duval bewertet die Meldungen als noch nicht offiziell. Dies könnte jedoch die Chancen reduzieren, bestehende US-Restriktionen auszugleichen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die ASML-Aktie jetzt zu kaufen.

Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Asml überhaupt?

Asml – weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen

ASML Holding N.V. bietet Lithographielösungen für die Entwicklung, die Produktion, das Marketing, den Verkauf, die Aufrüstung und den Service von fortschrittlichen Halbleiterausrüstungssystemen.

Es bietet Lithographie-, Mess- und Inspektionssysteme an. Das Unternehmen bietet auch Extrem-Ultraviolett-Lithografiesysteme und Tief-Ultraviolett-Lithografiesysteme an, die Tauch- und Trockenlithografiesysteme für die Herstellung verschiedener Halbleiterknoten und -technologien umfassen. Darüber hinaus bietet es Mess- und Inspektionssysteme an, darunter optische YieldStar-Metrologiesysteme zur Bewertung der Qualität von Mustern auf den Wafern und HMI-Elektronenstrahllösungen zur Identifizierung und Analyse einzelner Chipfehler.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen für die computergestützte Lithografie, Lithografiesysteme und Steuerungssoftware an, überholt und modernisiert Lithografiesysteme und bietet Kundensupport und damit verbundene Dienstleistungen an. Darüber hinaus bietet es Hardware, Software und Dienstleistungen für Chiphersteller an, um die Muster integrierter Schaltkreise herzustellen. Das Unternehmen ist in Japan, Südkorea, Singapur, Taiwan, China, im übrigen Asien, in den Niederlanden, im übrigen Europa, im Nahen Osten, in Afrika und in den Vereinigten Staaten tätig.

Das Unternehmen war früher als ASM Lithography Holding N.V. bekannt und änderte 2001 seinen Namen in ASML Holding N.

V.. Die ASML Holding N.

V. wurde 1984 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Veldhoven, Niederlande.

Wertpapier: ASML-Aktie
Branche: Halbleiterausrüstung und -materialien
Webseite: https://www.asml.com
ISIN: NL0010273215
Dividende: 1,52

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

14. March 2025 | ASML Aktie: Klare Aussichten - Der niederländische Konzern ASML ist vielen Anlegern kein Begriff, obwohl das Unternehmen eine Schlüsselrolle bei der Herstellung modernster Halbleiter spielt. Mit einem Marktanteil von etwa 90% im Bereich der DUV-Ausrüstung ist ASML bereits ein dominanter Akteur. Bei der fortschrittlicheren EUV-Technologie besitzt das Unternehmen sogar ein komplettes Monopol. Der Alleinherrscher der Lithografie-Technologie Was macht ASML so besonders? Das Unternehmen liefert die… Quelle: Finanztrends

12. February 2025 | ASML-Aktie: Die Erholung verliert an Schwung! - Die Aktie des niederländischen Chipindustrie-Ausrüsters ASML war nach dem Launch des chinesischen KI-Modells DeepSeek um mehr als 7 Prozent eingebrochen, dank guter Quartalszahlen wurde dieser Rücksetzer aber rasch aufgeholt. Seitdem wartet die Aktie auf Anschlusskäufe. Der Kurs hat eine Seitwärtsbewegung knapp oberhalb der 700-Euro-Marke eingeschlagen. Der Konzern profitiert von der starken Nachfrage nach Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz. Zur Herstellung… Quelle: Finanztrends

5. February 2025 | ASML-Aktie: Nach Zahlen im Aufwind! - Die ASML-Aktie war nach dem Launch des neuen chinesischen KI-Modells DeepSeek ebenfalls deutlich zurückgefallen. Zu Beginn der vergangenen Woche sackten die Notierungen um mehr als 7 Prozent ab und vollzogen dabei einen Pullback zum überwundenen Abwärtstrend. Zur Mitte der Woche zogen die Kurse aber wieder an und profitierten dabei neben dem anziehenden Gesamtmarkt vor allem vom aktuellen Quartalsbericht. Sowohl die… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Mit den großen Fischen wie Blackrock oder The Vanguard Group an der Seite, dürfen sich Anleger natürlich wohlfühlen. Bei den gerade genannten Unternehmen handelt es sich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Es ist immer ein gutes Gefühl, Big-Player investiert zu sehen. Möchte man ihnen folgen, so müsste man die Asml-Aktie jetzt kaufen.

NameAktien%
Capital Research & Management Co. (World Investors)23 590 4435,80%
The Vanguard Group, Inc.10 055 4712,47%
Baillie Gifford & Co.9 697 6842,39%
Norges Bank Investment Management9 192 4152,26%
Capital Research & Management Co. (Global Investors)8 161 1952,01%
Fidelity Management & Research Co. LLC4 402 1471,08%
BlackRock Advisors (UK) Ltd.4 366 5931,07%
BlackRock Investment Management (UK) Ltd.4 298 2661,06%
ASML Holding N.V.3 873 6630,95%
Amundi Asset Management SA (Investment Management)3 770 3630,93%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Beim operativen Gewinn handelt es sich um nichts anderes als das EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen). Anleger haben so den großen Vorteil, außerordentliche Einflüsse wie beispielsweise Verkaufserlöse aus anderen Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s nun aber bei Asml aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Asml-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 46,30 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 13,46 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -6,14 %
  • KUV < 10 KUV = 7,54
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 61,52 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 62,13
  • Stochastik < 30 Stochastik = 62,67
3 | 8
PUNKTE
Asml Aktien Rating vom 28.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur ASML-Aktie?

Welche Meinung vertreten die Analysten zu Asml ? Aktuell sind ganze 42 Einschätzungen vorhanden. Im Mittel kommen die Experten zu der Empfehlung von „ buy “. Lassen Sie uns nun schauen, wie viele Experten sich dafür aussprechen, die Asml-Aktie jetzt zu kaufen. Buy ( 22 ) und Strong Buy ( 11 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Aktuell abwarten? 7 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 797.173044 . Der aktuelle Preis ist bei 657,80 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Asml-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der ASML-Aktie

Anleger fragen sich oft, ob sie in Asml investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.

Die markanten Hochpunkte sind wie folgt anzugeben. Allzeithoch: 995,87 € und 52‑Wochenhoch: 995,87 € . Die relevanten Tiefpunkte sind bei Allzeittief: 1,33 € sowie 52‑Wochentief: 609,48 € zu finden. Derzeit handelt die Asml-Aktie bei 657,80 € . Laut Markttechnik ist mit immer wieder steigenden Hochpunkten ein intakter Bullenmarkt gegeben. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der ASML-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für Asml kommt Aixtron ins Blickfeld. Die AIXTRON SE bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie in Asien, Europa und Amerika an. Das Unternehmen entwickelt, produziert, verkauft, wartet und installiert Anlagen für die Abscheidung von Halbleitermaterialien und bietet Beratung und Schulung, Kundendienst, Peripheriegeräte und Dienstleistungen sowie den Verkauf von Ersatzteilen und Serviceleistungen an.

Dann ist noch ACM Research zu erwähnen. ACM Research, Inc. entwickelt, produziert und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Nassreinigungsanlagen für Einzelwafer zur Verbesserung des Herstellungsprozesses und der Ausbeute bei integrierten Chips weltweit. Das Unternehmen bietet die Space Alternated Phase Shift-Technologie für flache und strukturierte Wafer-Oberflächen an, die alternierende Phasen von Megaschallwellen nutzt, um Megaschallenergie auf mikroskopischer Ebene gleichmäßig abzugeben.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für Asml noch SÜSS MicroTec gesehen werden. Die SÜSS MicroTec SE entwickelt, fertigt und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Maschinen für die Produktion von Mikroelektronik, mikroelektromechanischen Systemen und verwandten Anwendungen. Das Unternehmen ist in fünf Geschäftsbereichen tätig: Photomaskenausrüstung, Lithographie, Bonder, Mikrooptik und Sonstige. Das Unternehmen entwickelt, produziert und verkauft Maskenausrichtgeräte, Beschichter und Entwickler.

Welche Trends liegen für Asml vor?

  • Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der Asml-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 9 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Die Gesamtauswertung der Trendanalyse sieht wie folgt aus. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien sind 28 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 93.33 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die ASML-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die ASML-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Mit Blick auf die untersuchten Bereiche, und damit ist der Preisverlauf, die fundamentale Einschätzung, aber auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die Asml-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Kaufen“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Asml-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Asml. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Asml Analyse

Asml Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Asml
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Asml-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x