ASML-Aktie: Durchatmen?

Trotz US-Handelsspannungen bleibt der niederländische Chip-Ausrüster langfristig gut positioniert – doch aktueller Preisrückgang von 16,4% bietet Chancen und Risiken

Auf einen Blick:
  • Handelskonflikte beeinflussen Halbleitermarkt
  • Rückgang um fast 50% vom Höchststand
  • Zyklische Branche erwartet Nachfrageerholung
  • Volatilität bleibt trotz Kerngeschäftsstärke

Die direkten Auswirkungen von US-Zöllen bei ASML hielten sich bislang in Grenzen. Nachdem Donald Trump nun weitere Aufschläge gegenüber der EU zunächst auf Eis gelegt hat, dürften die Anleger wohl erst einmal aufatmen. Denn damit sind auch mögliche Gegenzölle vom Tisch, bei denen ASML eine besondere Rolle eingenommen haben könnte.

Dafür zumindest plädierte vor wenigen Tagen der Chef des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Gabriel Felbermayr. Gegenüber dem „Spiegel“ sprach er sich dafür aus, mit Zöllen auf Maschinen zur Chipherstellung die USA empfindlich zu treffen und ihnen vor Augen zu führen, wie dünn die Argumente des amtierenden Präsidenten seien.

ASML: Angeschlagen

Es lässt sich darüber streiten, wie gefährlich solche Zusatzzölle für ASML wären. Denn Alternativen haben US-Unternehmen im Prinzip nicht. Lediglich in China streben einige Anbieter danach, bei Belichtungssystemen mit den Niederländern gleichzuziehen. Selbst im allerbesten Fall dürften sie vom Erreichen eines solchen Ziels aber noch Jahre entfernt sein.

Einfacher würde es für ASML mit Zöllen allerdings kaum werden und das Unternehmen kämpft schon jetzt mit einer eher zurückhaltenden Nachfrage. Die Schwäche bei Consumer-Chips macht sich deutlich bemerkbar und Zollstreitigkeiten sind längst nicht der einzige Grund dafür, dass die Asml-Aktie seit Jahresbeginn um 16,4 Prozent gefallen ist und sich seit ihren Rekordständen im Wert schon annähernd halbiert hat.

Asml Aktie Chart

Jetzt zugreifen?

In dieser relativen Schwäche erkennen einige Marktakteure auch eine große Chance. Denn nüchtern betrachtet betreibt ASML ein recht krisensicheres Geschäft. Chips werden auch in Zukunft benötigt werden und der Fortschritt wird sich keine Auszeit gönnen. Es ist daher absehbar, dass die Nachfrage wieder steigen wird und die Branche verhält sich seit jeher zyklisch. Gut möglich also, dass es genau jetzt interessante Einstiegsmöglichkeiten geben könnte. Versprechen lassen sich Kursgewinne allerdings nicht und die sehr viel höhere Volatilität aufgrund enormer Unsicherheiten an der Börse werden bei der ASML-Aktie kaum unbemerkt bleiben.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Asml-Analyse vom 14. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Asml. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Asml Analyse

Asml Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Asml
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Asml-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x