Aryzta-Aktie: Reverse Split soll kommen!

Aryzta verzeichnet im ersten Quartal 2025 ein leichtes Umsatzwachstum von 1,8 Prozent. Der Backwarenhersteller plant zudem strategische Maßnahmen.

Auf einen Blick:
  • Leichter Umsatzanstieg auf 523 Millionen Euro
  • Organisches Wachstum von 1,6 Prozent
  • Europäische Region gleicht globale Schwächen aus
  • Reverse Stock Split und Kapitalmarkttag geplant

Der Backwarenhersteller Aryzta ist mit einem moderaten Umsatzplus ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal 2025 setzte das Unternehmen Backwaren im Wert von 523 Millionen Euro ab – ein Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Doch die schwache Kauflaune vieler Verbraucher und ein zunehmend schwieriges wirtschaftliches Umfeld bremsten das Wachstum spürbar, wie Aryzta am Dienstag mitteilte.

Solides organisches Wachstum – Preis und Menge als Treiber

Aryzta erzielte ein organisches Wachstum von 1,6 Prozent – eine deutliche Verbesserung gegenüber den 0,1 Prozent im Vorjahreszeitraum. Höhere Preise (+0,9 Prozent) und gestiegene Absatzmengen (+1,0 Prozent) trieben das Plus an, wurden jedoch durch ungünstige Sortimentsverschiebungen leicht gedrückt (–0,3 Prozent). Ergebnisse zum Gewinn legte das Unternehmen wie üblich im Quartalsbericht nicht vor.

Europa stabilisiert, Rest der Welt schwächelt

Während das Europa-Geschäft um 2,0 Prozent zulegte, schrumpfte der Umsatz in der Region „Rest der Welt“ um 1,6 Prozent. Der Rückgang sei vor allem darauf zurückzuführen, dass geplante Verkaufsaktionen außerhalb Europas erst verzögert anliefen und im März kaum Wirkung zeigten, so Aryzta.

Ausblick bleibt optimistisch – Markt mit Rückenwind

Trotz des gedämpften Konsumklimas zeigt sich CEO Michael Schai zuversichtlich: „Aryzta ist stabil ins neue Jahr gestartet. Unser Ziel bleibt ein organisches Wachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich.“ Die wachsende Nachfrage nach tiefgekühlten Fertigbackwaren spreche langfristig klar für das Geschäftsmodell, betonte er.

Strategietag und Reverse Split angekündigt

Am 7. Mai 2025 will Aryzta auf einem Kapitalmarkttag seine strategischen Prioritäten vorstellen – darunter Wachstumsziele, Margenverbesserung und Kapitalverwendung. Im Fokus steht auch die geplante Kapitalrückführung an die Aktionäre. Außerdem kündigte das Unternehmen einen Reverse Stock Split im Verhältnis 40:1 an, um die Handelbarkeit der Aktie zu verbessern.

Aryzta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aryzta-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Aryzta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aryzta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aryzta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Aryzta-Analyse vom 22. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Aryzta. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Aryzta Analyse

Aryzta Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Aryzta
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Aryzta-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x