AppLovin-Aktie: Was passiert bei 400 Dollar?

Die Applovin-Aktie marschiert weiter zielstrebig nach oben und hat am Donnerstag zeitweise mehr als 6 Prozent zugelegt. Die 400 Dollar sind fast erreicht.

Auf einen Blick:
  • Applovin-Aktie schießt weiter nach oben
  • 400-Dollar-Marke fast erreicht
  • Korrekturrisiken nehmen zu

Außergewöhnlich gut läuft es nach wie vor für die Aktie des Marketing-Softwareunternehmens AppLovin, die am Donnerstag in der Spitze um weitere gut 6 Prozent gestiegen ist und nun kurz vor dem Erreichen der 400-Dollar-Marke steht.

Die Zahlen sind einfach phänomenal: Seit der Zahlenvorlage von Anfang November notiert der Anteilsschein mit 125 Prozent im Plus. In der Bilanz seit Jahresbeginn stehen inzwischen sogar Kurszuwächse von 862 Prozent zu Buche.

Das Unternehmen wächst sehr dynamisch und setzt sich auch für das neue Quartal hohe Ziele. Doch es wird noch besser. Durch die Einführung von Axon 2.0, einem KI-Tool von AppLovin, könnte sich das Wachstum Experten zufolge um 20 bis 30 Prozent beschleunigen.

Nasdaq-100-Aufnahme als Kursbooster

Gleichzeitig erwies sich auch die Aufnahme in den prestigeträchtigen Nasdaq-100-Technologieindex als Segen für den Aktienkurs, da hierdurch die Sichtbarkeit des Unternehmens noch einmal deutlich gesteigert wird. Zudem fließen hierdurch weitere Milliarden in die Aktie, da ETFs und Fonds die Indexanpassungen nachbilden müssen.

Applovin Aktie Chart

Wie geht es für die Applovin-Aktie weiter?

Mittlerweile wird die Aktie mit einem KGV von über 110 bewertet, was trotz dynamischer Wachstumsraten sehr hoch ist. Hinzu kommt die inzwischen stark überkaufte Markttechnik. Vor diesem Hintergrund müssen Anleger damit rechnen, dass der Kurs nach dem Erreichen der 400-Dollar-Marke in eine Korrektur einschwenkt.

Wie stark diese ausfällt und wie lang sie geht, bleibt abzuwarten. Mittelfristig dürfte es für die Aktie weiter nach oben gehen.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)