AppLovin Aktie: Das sieht aussichtsreich aus

AppLovin expandiert erfolgreich im App-Werbesegment, übertrifft Konkurrenten wie Unity und zeigt beeindruckende Gewinnperspektiven trotz kurzzeitiger Kursvolatilität.

Auf einen Blick:
  • Signifikante Marktanteilsgewinne im Werbesektor
  • KI-gestützte Werbeplattform als Erfolgsfaktor
  • Überdurchschnittliches Gewinnwachstum prognostiziert
  • Attraktive Bewertungskennzahlen trotz Premium-Preis

Das amerikanische software-Unternehmen AppLovin hat sich gegen alle Widerstände im umkämpften Markt für mobile App-Werbung durchgesetzt. Das zeigt sich besonders in einem Fakt: Das Unternehmen gewinnt kontinuierlich Marktanteile von etablierten Konkurrenten und Tech-Giganten – ein beeindruckendes Kunststück, das Investoren aufhorchen lässt.

Dominanz im mobilen Werbemarkt

Im Wettbewerb mit Unity Software zeigt sich die Stärke von AppLovin besonders deutlich. Obwohl Unity durch seine tiefe Integration in den Spielentwicklungsprozess eigentlich einen strukturellen Vorteil haben sollte, konnte AppLovin seinen Marktanteil 2024 um beeindruckende 75% steigern – von 1,8 auf 3,2 Milliarden Dollar. Unity hingegen verlor 10% und fiel von 1,3 auf 1,2 Milliarden Dollar zurück.

AppLovin positioniert sich mit seiner Plattform AppDiscovery und dem KI-gestützten Werbemarktplatz Axon strategisch im Zentrum der App-Ökonomie. Das Unternehmen verbindet Entwickler, die ihre Apps bewerben wollen, mit solchen, die Werbeflächen anbieten. Dabei nimmt man eine immer wichtigere Rolle ein.

Beeindruckendes Wachstum und Skalierungseffekte

Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum von 21% erwartet. Noch beeindruckender: Dank zunehmender Skalierungseffekte soll der Gewinn pro Aktie mehr als doppelt so schnell steigen und 6,6 Dollar erreichen. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 41 (auf Basis der Prognosen) erscheint die Aktie zwar nicht günstig, aber angesichts der Wachstumsraten durchaus fair bewertet.

Im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Werbe- und Technologiesektor schneidet AppLovin beim PEG-Ratio (Kurs-Gewinn-Verhältnis geteilt durch Wachstumsrate) mit 0,77 besonders gut ab. Das ist ein Indikator dafür, dass das Wachstum zu einem vernünftigen Preis zu haben ist.

Applovin Aktie Chart

Einstiegschance nach Kursrückgang

Nach den kürzlich veröffentlichten Leerverkäuferberichten, die inzwischen weitgehend widerlegt wurden, erlebte die Aktie von ApllLovin dennoch einen Rücksetzer. Diese Korrektur hat oberflächliche Investoren ausgespült und ein solides Unterstützungsniveau geschaffen – eine attraktive Einstiegsmöglichkeit für langfristig orientierte Anleger.

Mit der geplanten Expansion in neue Bereiche wie Connected TV (CTV) und einem Gesamtmarkt für Werbung, der auf 1,16 Billionen Dollar geschätzt wird, hat AppLovin noch erhebliches Wachstumspotenzial. Anleger sollten jedoch auf Volatilität eingestellt sein, da das Unternehmen weiterhin hohe Wachstumserwartungen erfüllen muss.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 31. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)