AppLovin-Aktie: Jetzt werden Gewinne eingestrichen!

Nach ihrem beeindruckenden Höhenflug bekommt die AppLovin-Aktie es mit Gegenwind zu tun, Grund zur Panik gibt es aber noch nicht.

Auf einen Blick:
  • Die Korrektur bei der Applovin-Aktie setzte sich am Dienstag fort.
  • Nach kleineren Ernüchterungen nehmen die Anleger Gewinne mit.
  • An der Wachstumsstory hat sich allerdings wenig verändert.

Schon seit Längerem befindet sich die Aktie von AppLovin auf dem Weg nach Norden. Den Durchbruch erzielte das Papier, als es im November in den Nasdaq-100-Index aufgenommen wurde. Zusammen mit sehr beeindruckenden Zahlen entstand daraus eine Rallye, welche den Kurs in kürzester Zeit von etwa 160 bis auf mehr als 300 US-Dollar beförderte.

Der Aufwärtstrend sollte sich noch ein Weilchen weiter fortsetzen und in einem Allzeit-Hoch bei 417,64 Dollar gipfeln. Seit einigen Tagen schein die Luft allerdings raus zu sein. Am Dienstag ging es nach Abschlägen von 6,3 Prozent mit nur noch 321,06 Dollar aus dem Handel.

AppLovin: Eine günstige Gelegenheit

Verantwortlich dafür dürfte unter anderem gewesen sein, dass AppLovin die Aufnahme in den prestigeträchtigen S&P 500 verwehrt blieb. In der Folge ließ die Euphorie an den Märkten nach und es ergab sich eine Gelegenheit für Gewinnmitnahmen, welche viele Anteilseigner nicht verstreichen lassen wollten.

Applovin Aktie Chart

Das beeindruckende Umsatzwachstum des Spezialisten für App-Marketing bleibt davon allerdings unberührt. Im Chart zeigt sich zudem auch jetzt noch ein Plus von gut 700 Prozent seit Jahresbeginn. Die Gegenbewegung auf höchsten Niveau war zu erwarten und sie stellt noch kein zwingendes Ende des generellen Aufwärtstrends dar.

Die Analysten lassen nicht locker

Zu diesem Schluss kommen auch die meisten Analysten. Kürzlich bestätigte Oppenheimer die Kaufempfehlung für AppLovin und beließ das Kursziel trotz der deutlichen Abschläge bei 480 Dollar. Macquarie vergab wenige Tage vorher ebenfalls ein positives Votum und erhöhte das Kursziel von 270 auf nun 450 Dollar. Die Börsenprofis scheinen also fest davon auszugehen, dass die Applovin-Aktie die jüngsten Gewinnmitnahmen wieder ausgleichen können wird. Das ist noch keine Garantie für weitere Höhenflüge, aber zumindest ein beruhigender Anblick.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)