AppLovin-Aktie: Im Klammergriff der Bären!

Die AppLovin-Aktie setzt ihre Talfahrt fort, nachdem sie mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren hat. Short-Attacken und Marktkorrekturen belasten das Papier.

Auf einen Blick:
  • Mehr als 50 Prozent Kursverlust seit Februar
  • Kurze Erholungen werden stets abverkauft
  • 200-Tage-Linie als nächster wichtiger Support
  • Bruch der 200-Dollar-Marke könnte weiteren Fall auslösen

Die Aktie des Software-Marketingunternehmens AppLovin steht weiterhin unter starkem Abgabedruck. Seit dem Rekordhoch bei 525,15 Dollar von Mitte Februar ist der Kurs um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Neben den allgemeinen Marktkorrekturen sind es vor allem auch die zahlreichen Short-Attacken, die das Papier unter Druck setzen.

Gegenbewegung wird verkauft

Zwar kam es mitunter zu dynamischen Gegenbewegungen, diese erwiesen sich aber stets als Bärenmarkt-Rallyes und wurden immer wieder abverkauft. So auch die jüngste Erholung vom Tief aus der vergangenen Woche. Am Montag war der Kurs bis auf 200 Dollar abgesackt, woraufhin eine Erholung um fast 40 Prozent auf 280 Dollar folgte.

Applovin Aktie Chart

Seit Donnerstag zeigt der Trend aber wieder klar nach unten. Nach drei Verlusttagen in Folge kam es am Dienstag zwar zu einer kleineren Erholung, doch die aktuellen Indikationen deuten auf weitere Verluste im Mittwochshandel hin. Damit könnte es schon bald zu einem Test der 200-Tage-Linie (SMA200) kommen, die sich aktuell bei 227,91 Dollar befindet.

Wie geht es für die Applovin-Aktie weiter?

Bei einem Bruch des gleitenden Durchschnitts käme es wohl zu einem weiteren Test der 200-Dollar-Marke. Wird sie unterschritten, wäre dies eine klare Bestätigung des laufenden Abwärtstrends. In diesem Fall würde das noch offene Gap von Anfang November in den Fokus rücken. Um es zu schließen, müsste der Kurs bis auf 176,99 Dollar zurückkommen.

Aufhellen würde sich das Chartbild, wenn es gelingt den Abwärtstrend seit Mitte Februar zu durchbrechen. Die entsprechende Trendlinie verläuft derzeit im Bereich 275 Dollar.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 18. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x