AppLovin-Aktie: Einfach phänomenal!

Die AppLovin-Aktie schießt am Donnerstag vorbörslich um mehr als 27 Prozent nach oben. Grund sind die am Vorabend präsentierten Zahlen zum vierten Quartal.

Auf einen Blick:
  • Applovin-Aktie schnellt nach Zahlen in die Höhe
  • Zahlen und Ausblick deutlich über den Erwartungen
  • Jefferies erhöht Kursziel auf 600 Dollar

Kräftig nach oben geht es an diesem Donnerstag für die Anteile von AppLovin. Vorbörslich steigen die Kurse um mehr als 27 Prozent und steuern damit auf die 500-Dollar-Marke zu. Am Vorabend hatte das Marketing-Software-Unternehmen starke Zahlen vorgelegt und besser als erwartete Prognosen für das erste Quartal abgegeben.

Konkret stiegen die Erlöse im Berichtszeitraum um 44 Prozent auf 1,37 Milliarden Dollar. Besonders im Werbegeschäft lief es rund mit einem Umsatzplus von 73 Prozent auf rund 1 Milliarde Dollar. Dagegen stagnierten die Umsätze im App-Geschäft. Analysten hatten im Vorfeld mit 1,26 Milliarden Dollar gerechnet.

Was für ein Wachstum

Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich um 78 Prozent auf 848 Millionen Dollar. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen knapp 600 Millionen Dollar und damit 248 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis je Aktie betrug 1,73 Dollar und stellte damit die erwarteten 1,24 Dollar deutlich in den Schatten.

Und auch der Ausblick kann sich sehen lassen: Für das laufende erste Quartal stellte das Management Umsätze zwischen 1,36 und 1,39 Milliarden Dollar sowie ein bereinigtes EBITDA von 855 bis 885 Millionen Dollar in Aussicht. Analysten hatten zuvor mit einem Umsatz von 1,35 Milliarden Dollar und einem bereinigten EBITDA von 818,6 Millionen Dollar gerechnet.

Applovin Aktie Chart

Wie geht es für die AppLovin-Aktie weiter?

AppLovin wächst weiterhin rasant und steigert seine Profitabilität auf beeindruckende Art und Weise. Broker reagierten sehr positiv und erhöhten ihre Kursziele. Das Analysehaus Jefferies sieht die Aktie nun mit 600 Dollar fair bewertet.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)