Applovin-Aktie: Droht jetzt ein brutaler Kurssturz?

Der Kurs der Applovin-Aktie hat sich in den letzten drei Monaten mehr als vervierfacht. Hat der Tech-Titel noch Luft nach oben oder droht ein brutaler Kurssturz?

Auf einen Blick:
  • Sehr positive Quartalszahlen und Prognosen
  • Aufnahme in den Nasdaq 100-Index beflügelt
  • KGV von über 100 ist jedoch sehr ambitioniert

Die Applovin-Aktie gehört zu den größten Kursraketen der letzten Wochen. Innerhalb von nur drei Monaten hat sich der Aktienkurs des mobilen Werbenetzwerks um den Faktor 4,5 erhöht. Hat der Tech-Titel noch Luft nach oben oder droht ein brutaler Kurssturz?

Viel spricht für die Aktie

Für die Applovin-Aktie sprechen eine ganze Reihe von Fakten. Das Tech-Unternehmen hat bei seinen letzten Quartalszahlen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen der Analysten deutlich geschlagen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Auch die Prognosen für laufende vierte Quartal lesen sich gut. Applovin peilt ein Umsatzwachstum von rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Das operative Ergebnis soll sich sogar um rund 58 Prozent im Jahresvergleich erhöhen.

Ein weiterer Kurstreiber ist zweifellos die Aufnahme in den Nasdaq 100-Index, in dem die 100 größten Technologiewerte der USA gelistet sind. Das Listing im bekanntesten Tech-Index der Welt erhöht die Visibilität eines Unternehmens bei Anlegern massiv und bedeutet folglich ein wesentlich größeres Kaufinteresse.

Nicht zuletzt versprechen sich Analysten und Anleger gleichermaßen sehr viel von der Einführung von Axon 2.0, einem KI-Angebot von Applovin. Es dürfte das Wachstum des Unternehmens um 20 bis 30 Prozent beschleunigen.

Aber die Bewertung braucht viel Fantasie

Gegen die Applovin-Aktie spricht allerdings das enorm hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 100. Zwar befindet sich das Unternehmen in einer beispiellosen Wachstumsphase, aber Anleger scheinen inzwischen sehr viel Fantasie in den Unternehmenswert einzupreisen.

Sollte Applovin die hohen Erwartungen nicht mit seinen Quartalszahlen untermauern können, droht ein gewaltiger Absturz an der Börse. Anleger sind deshalb zur Vorsicht gemahnt.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Applovin-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Applovin. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Applovin Analyse

Applovin Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Applovin
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Applovin-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)