Apple-Aktie: Wird das noch was?

Der Technologiekonzern verschiebt KI-Funktionen für Siri auf 2026, während die Aktie seit Dezember 20 Prozent an Wert verloren hat und unter 200 Euro gefallen ist.

Auf einen Blick:
  • Probleme bei KI-Integration für Sprachassistenz
  • Aktienwert deutlich unter Dezember-Höchstständen
  • Geringe Neuerungen beim kommenden iPhone
  • Konkurrenz mit innovativeren Angeboten

Das iPhone 16 hat Apple bereits fleißig mit KI-Funktionen beworben, obschon die meisten davon noch auf sich warten lassen. Vertröstet wurden die Nutzer bei einer KI-gestützten Version der Sprachaassistentin Siri zunächst auf das Frühjahr. Doch wie vor Kurzem bekannt wurde, wird auch daraus nichts. Die Veröffentlichung wird nun erst für das kommende Jahr angepeilt.

Das US-Nachrichtenportal „Bloomberg“ berichtete nun über ein internes Meeting, in dem sich wohl die ganze Misere von Apples KI-Anstrengungen offenbart. Ob der Start mit iOS 19 erfolgen kann oder nicht, scheint demnach offen zu sein. Bisher funktionieren die KI-Funktionen von Siri laut Senior Director Robby Walker nur zu 66 bis 80 Prozent korrekt.

Apple verliert an Halt

In die weitere Planung müssen laut Walker auch andere Software- und Hardware-Projekte einbezogen werden, was wohl ein großes Fragezeichen über die Roadmap hängt. An der Börse kommt davon an, dass Apple in Sachen KI wohl noch eine ganze Weile hinterherhängen wird. Verständlicherweise sorgt das bei den Anlegern nicht für plötzliche Luftsprünge.

Apple Aktie Chart

Die Apple-Aktie musste zuletzt schwer Federn lassen. Seit den Höchstständen im Dezember ging es schon um rund 20 Prozent abwärts und hierzulande unterbot der Titel zuletzt die Marke bei 200 Euro. 195,68 Euro standen am Mittwochmorgen noch auf der Anzeigetafel. Apple hat bei den Anlegern viel Vertrauen verspielt und ohne eine starke Präsenz in Sachen KI werden weitere Wachstumschancen recht offen angezweifelt.

Soll das alles sein?

Die Aussicht auf neue iPhones wird dadurch nachhaltig getrübt. Wie es aussieht, wird es in diesem Jahr wohl wieder einmal nur überschaubare Neuerungen geben. Durch die Gerüchteküche wird seit einer Weile ein besonders flaches Modell getrieben, welches auf den Namen iPhone 17 Air hören könnte. Doch begeistert das die Anleger ebenso wenig wie das kürzlich eingeführte iPhone 16e. Die Konkurrenz hat aufregendere Neuigkeiten zu bieten.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)