Apple-Aktie: Das kann niemand gebrauchen!

Die Apple-Aktie hat am Freitag nach Zahlen zunächst deutlich zugelegt, diese Gewinne im weiteren Handelsverlauf aber wieder abgegeben. Am Montag geht es weiter abwärts.

Auf einen Blick:
  • Apple-Aktie fällt vorbörslich zurück
  • US-Zölle drücken auf die Stimmung
  • 100-Tage-Linie rückt in den Fokus

Nach einer rund vierwöchigen Korrektur und einem Abverkauf bis auf 219,38 Dollar ging es für die Apple-Aktie zuletzt wieder spürbar nach oben. Auch die am Donnerstag vorgelegten Quartalszahlen sorgten zunächst für Kursgewinne. Am Freitag eröffnete das Papier Gap-up und 4 Prozent höher, gab diese Gewinne aber wieder ab und drehte zum Handelsende sogar noch knapp ins Minus.

Die Zahlen fielen insgesamt besser aus als erwartet, sowohl was den Umsatz als auch den operativen Gewinn betrifft. Dazu liegt der iPhone-Konzern auch mit dem Ausblick auf das laufende erste Quartal in 2025 über dem Marktkonsens. So war die Kursreaktion wohl einerseits mit „Sell the News“ zu erklären, andererseits sorgten auch die im Laufe des Tages angekündigten US-Zölle auf Waren aus Mexiko, China und Kanada für miese Laune.

Vorbörslich unter Druck

Sie prägen auch zum Auftakt in die neue Woche das Börsengeschehen und drücken die großen Indizes weltweit ins Minus. Für das Apple-Papier stehen vorbörslich Abgaben von fast 2 Prozent auf der Anzeigetafel. Damit dürfte es zu einem Test der 100-Tage-Linie (SMA100) kommen, die sich aktuell bei 233,63 Dollar befindet. Kommt es zu einem Bruch, drohen weitere Abgaben in Richtung der 200-Tage-Linie (SMA200).

Apple Aktie Chart

Das sagen die Analysten zur Apple-Aktie

Die Analysten sprechen sich mehrheitlich für einen Kauf der Apple-Aktie aus. Aktuell gibt es 20 Buy-, 11 Overweight-, 16 Hold-, 1 Underweight- und 4 Sell-Einstufung(en). Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 188 bis 325 Dollar mit einer durchschnittlichen Preisprognose von 252,80 Dollar.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)