Nach einer rund vierwöchigen Korrektur und einem Abverkauf bis auf 219,38 Dollar ging es für die Apple-Aktie zuletzt wieder spürbar nach oben. Auch die am Donnerstag vorgelegten Quartalszahlen sorgten zunächst für Kursgewinne. Am Freitag eröffnete das Papier Gap-up und 4 Prozent höher, gab diese Gewinne aber wieder ab und drehte zum Handelsende sogar noch knapp ins Minus.
Die Zahlen fielen insgesamt besser aus als erwartet, sowohl was den Umsatz als auch den operativen Gewinn betrifft. Dazu liegt der iPhone-Konzern auch mit dem Ausblick auf das laufende erste Quartal in 2025 über dem Marktkonsens. So war die Kursreaktion wohl einerseits mit „Sell the News“ zu erklären, andererseits sorgten auch die im Laufe des Tages angekündigten US-Zölle auf Waren aus Mexiko, China und Kanada für miese Laune.
Vorbörslich unter Druck
Sie prägen auch zum Auftakt in die neue Woche das Börsengeschehen und drücken die großen Indizes weltweit ins Minus. Für das Apple-Papier stehen vorbörslich Abgaben von fast 2 Prozent auf der Anzeigetafel. Damit dürfte es zu einem Test der 100-Tage-Linie (SMA100) kommen, die sich aktuell bei 233,63 Dollar befindet. Kommt es zu einem Bruch, drohen weitere Abgaben in Richtung der 200-Tage-Linie (SMA200).
Apple Aktie Chart
Das sagen die Analysten zur Apple-Aktie
Die Analysten sprechen sich mehrheitlich für einen Kauf der Apple-Aktie aus. Aktuell gibt es 20 Buy-, 11 Overweight-, 16 Hold-, 1 Underweight- und 4 Sell-Einstufung(en). Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 188 bis 325 Dollar mit einer durchschnittlichen Preisprognose von 252,80 Dollar.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.