Apple-Aktie: Geht es nun wieder aufwärts?

Die Apple-Aktie hat am Dienstag deutlich zulegen. Mit einem Tagesplus von 2,18 Prozent war das Papier hinter Coca-Cola bester Performer im Dow Jones.

Auf einen Blick:
  • Apple-Aktie mit deutlichem Kursplus am Dienstag
  • Volatiler Kursverlauf in den vergangenen Wochen
  • Analysten mehrheitlich bullisch gestimmt

Während die Nasdaq am Dienstag wieder etwas tiefer tendierte, hat die Apple-Aktie deutlich zulegen können. Mit Kurszuwächsen von über 2 Prozent landete das Papier unter den Top-5-Werten im Nasdaq 100 und war hinter Coca-Cola bester Performer im Dow Jones.

Zuletzt präsentierte sich die Aktie aber sehr volatil. Nach einer starken Aufwärtsbewegung von Anfang November bis Ende Dezember und Rekordständen im Bereich von 260 Dollar, fiel der Kurs nach der Jahreswende wieder deutlich zurück. Am 21. Januar markierte der Anteilsschein ein Tief bei 219,38 Dollar.

Zahlen werden verkauft

Kurz vor Erreichen der 200-Tage-Linie (SMA200) zogen die Notierungen wieder an und erreichten Ende des Monats ein Hoch bei 247,19 Dollar. Dieses bildete die Aktie nach Vorlage der aktuellen Quartalszahlen aus, die in der Folge aber wieder abverkauft wurden. Dabei setzte der Kurs bis auf 225,70 Dollar zurück.

Nun könnten die Käufer neues Blut geleckt haben. Charttechnische Hürden verlaufen bei 235 Dollar im Bereich der 240-Dollar-Marke. Knapp darüber wartet die 50-Tage-Linie (SMA50), die als Signalgeber für den kurzfristigen Trend gilt.

Apple Aktie Chart

Das sagen die Analysten zur Apple-Aktie

Die Analysten sprechen sich mehrheitlich für einen Kauf der Apple-Aktie aus, trotzdem gibt es auch viele neutrale Positionen. Aktuell stehen 29 Kaufempfehlungen (20 x Buy, 9 x Overweight) 16 Hold-Einstufungen sowie 5 Verkaufsempfehlungen (1 x Underweight, 4 x Sell) gegenüber.

Die Kursziele liegen in einer Bandbreite von 188 bis 325 Dollar mit einem durchschnittlichen Preisziel von 251,05 Dollar.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)