Apple-Aktie fällt – und es könnte erst der Anfang sein

Apple verliert massiv an Börsenwert. Trumps neue Zölle treffen den Tech-Riesen gleich doppelt – bei Produktion und Verkauf.

Auf einen Blick:
  • Apple ist besonders von den neuen US-Zöllen betroffen – durch internationale Verkäufe und Produktion.
  • Eine Ausnahmegenehmigung ist unwahrscheinlich, die Kosten könnten den Gewinn um bis zu 26 % drücken.
  • Auch Apples Services-Sparte gerät durch mögliche Digitalsteuern zunehmend unter Druck.

Apple ist nicht nur das wertvollste Tech-Unternehmen der Welt, sondern auch das sichtbarste Symbol amerikanischer Innovationskraft. Doch genau das macht den Konzern in einem eskalierenden Handelskrieg zur Zielscheibe. Die Aktie verlor seit Mittwoch über 15 Prozent – und das hat Gründe, die weit über kurzfristige Marktpanik hinausgehen.

Kein Entkommen: Apple zwischen allen Fronten

Während viele Tech-Riesen unter Trumps neuen Importzöllen leiden, steht Apple besonders exponiert da. Der Grund: Über 60 Prozent des Umsatzes stammen aus dem Ausland, ein großer Teil der Produktion läuft über China. Damit ist Apple doppelt verwundbar – beim Verkauf und in der Lieferkette. Strafzölle auf Importe aus China, Indien oder Vietnam treffen das Unternehmen an seiner empfindlichsten Stelle: dem Hardwaregeschäft, das für 80 Prozent der Einnahmen steht.

Preise rauf oder Marge runter?

Apple steht vor einer unpopulären Wahl: entweder höhere Preise für iPhones, Macs und Zubehör – oder schrumpfende Gewinnmargen. Laut J.P. Morgan müsste der Konzern die Preise weltweit um etwa 6 Prozent anheben, um die neuen Zölle zu kompensieren. Analysten von Morgan Stanley rechnen im schlechtesten Fall mit einem Einbruch des Gewinns je Aktie um 26 Prozent. Selbst bei geschicktem Gegensteuern bliebe ein Rückgang von 10 bis 15 Prozent – ein herber Einschnitt.

Apple Aktie Chart

Der wunde Punkt: Services unter Beschuss

Noch kritischer ist der Ausblick für Apples Services-Sparte. Sie ist das wachstumsstärkste Segment mit einer Bruttomarge von 74 Prozent. Digitale Dienste wie iCloud, Apple Music oder App Store-Verkäufe könnten bald stärker besteuert werden – etwa über neue Digitalsteuern in Europa oder Asien. Was in der Vergangenheit als stabiler Gewinnbringer galt, wird so zum nächsten Risiko.

Keine Ausnahmen mehr?

Während Apple 2018 noch auf Ausnahmeregelungen hoffen durfte, sieht es diesmal düster aus. Die neuen Zölle wurden per Notfallgesetz erlassen – ohne Möglichkeit für Firmen, Einwände einzureichen. Laut Morgan Stanley liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Apple-Ausnahme bei gerade einmal 20 Prozent. Das ist bitter: 2018 hatte Apple durch eine Ausnahme noch Luft holen können.

Indien als Hoffnungsträger – mit Einschränkungen

Apple versucht seit Jahren, die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Indien galt als Schlüssel – doch die Hoffnung trübt sich ein. Denn auch Importe aus Indien unterliegen jetzt einem Mindestzoll von 26 Prozent, aus Vietnam sogar 46 Prozent. Die neue Strategie wird so selbst zum Teil des Problems.

Der Image-Faktor: Boykottgefahr wächst

Abseits von Zahlen droht ein schwer kalkulierbarer Schaden: der Verlust von Sympathie. In einem Umfeld wachsender Nationalismen könnte Apple international zur Projektionsfläche für Antiamerikanismus werden. Boykottaufrufe gegen US-Marken sind nicht ausgeschlossen – und Apple steht mit Nike oder McDonald’s ganz oben auf der Liste globaler Markenikonen.

Was bleibt: Ein globales Unternehmen ohne globalen Rückhalt

Apple hat wie kaum ein anderes Unternehmen vom offenen Welthandel profitiert – nun wird es zum Kollateralschaden eines politischen Machtkampfes. Die Risiken sind real, messbar und teilweise schon eingetreten. Wer auf eine schnelle Lösung hofft, sollte wissen: Apple hat aktuell keinen Ort, an dem es sich verstecken kann.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Apple-Analyse vom 05. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Apple. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Apple Analyse

Apple Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Apple
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Apple-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)