Ansys-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Eine neue Zusammenarbeit sorgt für zusätzliche Fantasie. Die Ansys-Aktie jetzt kaufen?

Auf einen Blick:
  • Ansys – Entwickelt und vermarktet technische Simulationssoftware
  • Die Fundamentaldaten können als solide angesehen werden
  • Es sind interessante Aktionäre an Board

Ja, es gibt eine Reihe weiterer Gründe, in Real-Time Innovations (RTI) und Ansys zu investieren. Ein Grund ist, dass beide Unternehmen auf dem Gebiet der vernetzten Systeme und des Internets der Dinge (IoT) aktiv sind. RTI hat eine Reihe von Softwarelösungen entwickelt, die es Unternehmen ermöglichen, IoT-Anwendungen zu entwickeln und zu betreiben. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Ansys-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist Ansys überhaupt?

Ansys – entwickelt und vermarktet technische Simulationssoftware

ANSYS, Inc. entwickelt und vermarktet technische Simulationssoftware und Dienstleistungen für Ingenieure, Designer, Forscher und Studenten. Das Unternehmen bietet eine Produktreihe für die Strukturanalyse, die Simulationswerkzeuge für den Produktentwurf und die Produktoptimierung bereitstellt, das Produkt Ansys Mechanical, eine Software für die Elementanalyse, den Solver LS-DYNA für die Multiphysik-Simulation sowie eine Softwarereihe für die Energieanalyse und -optimierung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Elektronik-Produktsuite mit Software zur Simulation elektromagnetischer Felder für den Entwurf elektronischer und elektromechanischer Produkte, den Ansys High Frequency Structure Simulator für den Hochfrequenz- und Mikrowellenentwurf, die SCADE-Produktsuite, eine Lösung für die Simulation eingebetteter Software, die Codeerstellung und die automatisierte Zertifizierung, die Fluids-Produktsuite, die die Modellierung von Flüssigkeitsströmungen und anderen damit verbundenen physikalischen Phänomenen ermöglicht, das Ansys Fluent-Softwarepaket für die numerische Strömungsmechanik, Ansys RedHawk-SC, ein Softwaretool für die Automatisierung des Elektronikentwurfs (EDA), die Ansys Optics-Software sowie Software für die Simulation, Modellierung, Prüfung und Analyse von Missionen.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen das Ansys Granta MI-System für das Materialinformationsmanagement, die Ansys Granta Selector-Technologie für die Materialauswahl und die grafische Analyse von Materialeigenschaften, das CES EduPack-Produkt, eine Reihe von Lehrmitteln, Granta Materials Data for Simulation, das Ansys Lumerical-Produkt, eine Softwarelösung für die Photoniksimulation, sicherheitszertifizierte eingebettete Softwarelösungen, Design Exploration Tools sowie eine akademische Produktsuite für Forschung und Lehre. Das Unternehmen beliefert die Branchen Hightech, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil, Energie, Industrieanlagen, Werkstoffe und Chemikalien, Konsumgüter, Gesundheitswesen und Bauwesen. Das Unternehmen hat Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Japan, Deutschland, China, Hongkong, Südkorea, dem übrigen Europa, dem Nahen Osten, Afrika und international.

Das Unternehmen wurde 1970 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Canonsburg, Pennsylvania.

Wertpapier: Ansys-Aktie
ISIN: US03662Q1058

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

4. December 2024 | Ansys-Aktie: Ausbruch?! - Die Ansys-Aktie mit einer kräftigen Aufwärtsbewegung in den vergangenen Wochen. Nun besteht auch die Chance, das bisherige Jahreshoch vom Januar 2025 zu testen. Ein Ausbruch nach oben wäre sodann möglich, denn der Trend seit dem Sommer ist aufwärts gerichtet. Ansys Inc. ist ein führendes Unternehmen im Bereich Simulationssoftware für Ingenieure und Wissenschaftler. Dabei hilft dem Wert auch durchaus der KI-Boom… Quelle: Finanztrends

1. December 2024 | Ansys-Aktie: Eine starke Vorstellung! - Jeder große Trend bringt stets offensichtliche Gewinner, aber auch so manchen Hidden Champion mit sich. Beim derzeitigen Boom von Künstlicher Intelligenz und damit verbundener Chips dürfte der Software-Anbieter Ansys zweifellos in letztere Kategorie zählen. Ich darf an dieser Stelle offen eingestehen, das Unternehmen bis zum heutigen Tage selbst nicht auf dem Schirm gehabt zu haben. Ein wenig verblüfft bin ich… Quelle: Finanztrends

30. November 2024 | Ansys-Aktie: Ein Projekt der nationalen Sicherheit! - Ansys darf sich erneut über einen staatsnahen Auftrag freuen. Nach eigenen Angaben wird das Tech-Unternehmen digitale Lösungen für das sogenannte Microelectronics Commons bereitstellen. Dabei handelt es sich um eine Initiative, die von der US-Regierung bzw. dem Pentagon unterstützt wird. Ihr Ziel ist es, die Barrieren für die Herstellung von Mikroelektronik zu senken und die Forschung und Innovation in diesem Bereich… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

State Street und The Vanguard Group sind an Ansys beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die Ansys-Aktie jetzt kaufen.

NameAktien%
Vanguard Group Inc10.643.76612,14%
BlackRock Inc9.652.25111,01%
State Street Corp3.774.5354,31%
Aristotle Capital Management LLC3.542.0254,04%
Geode Capital Management, LLC2.363.7442,70%
Fidelity International Ltd2.086.1772,38%
Capital Research Global Investors2.060.6712,35%
NORGES BANK1.824.8192,08%
BAMCO Inc1.416.2241,62%
Amvescap Plc.1.097.9151,25%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Grundsätzlich ist es natürlich wichtig, die Gewinne eines Unternehmens zu betrachten. Hierzu nutzen wir den operativen Gewinn. Dabei handelt es sich um den Gewinn eines Unternehmens aus der eigentlichen Geschäftsaktivität. Was verrät uns der operative Gewinn (EBITDA) bei Ansys ? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Ansys-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

3 | 8
PUNKTE
Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 9,60 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 41,97 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 4,64 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 27,91 %
  • KUV < 10 KUV = 11,05
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 24,41 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 52,14
  • Stochastik < 30 Stochastik = 34,00
3 | 8
PUNKTE
Ansys Aktien Rating vom 02.04.2025 – 3 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Ansys-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Ansys ? Derzeit liegen ganze 11 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Hold “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Ansys-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 1 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Aktuell abwarten? 9 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel sehen die Experten bei rund 350,71 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 292,90 € zu finden. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Ansys-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Ansys-Aktie

Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von Ansys günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.

Das Allzeithoch ist bei 361,60 € zu finden, während das Allzeittief bei 14,12 € notiert. Das 52‑Wochenhoch ist mit 343,60 € anzugeben und das 52‑Wochentief mit 264,00 € . Aktuell handelt der Kurs der Ansys-Aktie bei 292,90 € . Unter Berücksichtigung von markttechnischen Gesichtspunkten ist es so, dass neue Hochpunkte immer auch einen intakten Bullenmarkt repräsentieren. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Ansys-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Ansys Adobe gesehen werden. Adobe Inc. ist ein weltweit tätiges, diversifiziertes Softwareunternehmen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Digitale Medien, Digital Experience sowie Publishing und Werbung. Das Segment Digitale Medien bietet Produkte, Dienstleistungen und Lösungen an, die es Einzelpersonen, Teams und Unternehmen ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu veröffentlichen und zu vermarkten, sowie Document Cloud, eine einheitliche cloudbasierte Plattform für Dokumentendienste.

Zudem ist Autodesk zu nennen. Autodesk, Inc. ist ein weltweiter Anbieter von 3D-Design-, Konstruktions- und Unterhaltungssoftware und -dienstleistungen. Das Unternehmen bietet AutoCAD Civil 3D, eine Vermessungs-, Design-, Analyse- und Dokumentationslösung für das Bauwesen, einschließlich Landerschließung, Transport und Umweltprojekte

Als Letztes darf als Konkurrent für Ansys noch Citrix genannt werden. Citrix Systems, Inc. ist ein Unternehmen für Unternehmenssoftware und bietet weltweit Workspace, App-Bereitstellung und -Sicherheit sowie professionelle Dienstleistungen an.

Zeigt die Trendanalyse für Ansys ein bullisches Bild?

  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird geprüft, ob die GDs bei der Ansys-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs zeigen gut einen Aufwärtstrend an. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind 8 steigend. Daher ist das als bullisch zu bezeichnen. Der Trend ist dein Freund!
  • Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 21 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 70.00 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die Ansys-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Ansys-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Ansys-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Bitte schauen Sie nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Ansys-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ansys-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:

Die neusten Ansys-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ansys-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ansys: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Ansys-Analyse vom 02. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Ansys. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Ansys Analyse

Ansys Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Ansys
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Ansys-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)