AMD-Aktie: Uninteressant?

Trotz steigender Marktpräsenz im CPU-Segment und positiver Entwicklung bei Validierungsdaten verliert die AMD-Aktie deutlich an Wert durch US-Zollsorgen.

Auf einen Blick:
  • Prozessorhersteller gewinnt bei CPU-Z Validierungen
  • Börse fokussiert auf KI-Rückstand statt Kerngeschäft
  • Tech-Aktie fällt auf Jahrestief
  • Trumps Handelspolitik verunsichert Investoren

Anzeichen für steigende Marktanteile bei AMD gab es in den letzten Monaten bereits zuhauf. Nun gesellt sich dazu eine Statistik des beliebten Tools CPU-Z. Wie bei „Gamestar“ zu lesen ist, stammen dort mittlerweile 43,7 Prozent der Validierungsdaten von AMD, während Konkurrent Intel sich dementsprechend mit 56,3 Prozent begnügen muss.

Die Zahlen lassen sich nicht einfach auf Verkaufszahlen anwenden, da längst nicht jeder Anwender auch CPU-Z verwendet. Doch zeigt sich ein klarer Trend, denn ein Jahr zuvor brachte es AMD nur auf 37,5 Prozent der Validierungsdaten. Bei anspruchsvollen Anwendern hat sich AMD also immer weiter gemausert und überzeugende Produkte wie der Ryzen 7 9800X3D erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit.

Die AMD-Aktie sackt weiter ab

An der Börse interessiert man sich allerdings seit Längerem nicht mehr für das Kerngeschäft von AMD und klagt stattdessen lieber über verpasste Chancen im KI-Segment. Dazu kommt derzeit der Elefant im Raum in Form der neuen US-Zölle. Jene führten im Tech-Segment zu einem herben Crash, der auch an der AMD-Aktie nicht einfach vorbeizog.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Um gleich 8,6 Prozent stürzte das Papier am Freitag in die Tiefe und schlug bei 85,76 US-Dollar auf. Das ist der niedrigste Schlusskurs seit über einem Jahr und der Abwärtstrend in der Charttechnik nimmt immer mehr an Fahrt auf. Kleinere Erfolge reichen schlicht nicht aus, um die wachsenden Sorgen der Anteilseigner verschwinden zu lassen.

Es wird ungemütlich

Trumps drakonische Zölle dürften die Märkte noch etwas länger beschäftigen. Zwar machten am Wochenende einige Gerüchte die Runde, laut denen sich vielleicht noch an der einen oder anderen Stelle etwas drehen ließe. Doch selbst wenn die Zölle abgemildert oder gar zurückgenommen werden sollten, so hat Donald Trump den Geist der Unsicherheit aus der Flasche gelassen. Es ist schlicht vollkommen unvorhersehbar, welche impulsive Entscheidung der US-Präsident als nächstes verkünden mag und das ist Gift für Tech-Aktien wie AMD. Der Verbleib auf der Seitenlinie bietet sich trotz der mittlerweile erstaunlich günstigen Einstiegskurse an.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 07. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)