Die Aktie von Advanced Micro Devices hat in den letzten Monaten eine beachtliche Achterbahnfahrt hinter sich gebracht. Nach einem Rückgang von etwa 40% innerhalb eines Jahres zeigt der Chip-Hersteller nun Anzeichen einer möglichen Bodenbildung, die langfristig orientierten Anlegern eine attraktive Einstiegschance bieten könnte.
Nvidia-Dominanz bedeutet nicht das Ende für AMD
Dass Nvidia aktuell den KI-Chip-Markt dominiert, steht außer Frage. Doch das bedeutet keineswegs, dass für AMD kein Platz mehr bleibt. Tatsächlich muss AMD nicht die Nummer eins werden, um erfolgreich zu sein. Mit einem Anteil von etwa 10% am Markt für Rechenzentren-KI-Chips und einem Umsatz von über 5 Milliarden Dollar im KI-Segment für 2024 hat das Unternehmen bereits einen soliden Fuß in der Tür.
Der Open-Source-Ansatz von AMD mit seinem ROCm-Framework könnte sich langfristig als Vorteil erweisen, besonders wenn große Technologieunternehmen versuchen, ihre Abhängigkeit von Nvidias proprietärem Ökosystem zu verringern. Der Trend zu offenen Technologien, wie er bereits bei führenden chinesischen KI-Unternehmen zu beobachten ist, spielt AMD in die Karten.
Diversifizierte Einnahmequellen schaffen Stabilität
Was oft übersehen wird: AMDs Geschäft ist deutlich breiter aufgestellt als nur KI-Chips. Das Unternehmen verfügt über ein starkes CPU-Segment für Rechenzentren mit einem Jahresumsatz von über 12,5 Milliarden Dollar. Zudem erholt sich das Client-Geschäft mit Prozessoren für PCs und Laptops zunehmend und bietet eine zusätzliche Wachstumsquelle.
Diese Diversifikation verleiht AMD Stabilität, während das Unternehmen seine Position im lukrativen KI-Markt ausbaut, der laut Schätzungen bis 2028 auf 500 Milliarden Dollar anwachsen könnte.
Bewertung spricht für eine Trendwende
Die Bewertungskennzahlen von AMD deuten darauf hin, dass im aktuellen Kurs bereits viel Pessimismus eingepreist ist. Mit einem Forward-EBITDA-Multiple vom 21,4-fachen liegt die Aktie deutlich unter ihrem 5-Jahres-Durchschnitt. Gleichzeitig erwarten Analysten für dieses Jahr eine Steigerung des bereinigten Betriebsgewinns um fast 40%, gefolgt von weiteren 38% im Jahr 2026.
Besonders das PEG-Verhältnis von 0,81 – 50% unter dem Median des Technologiesektors – unterstreicht die günstige Bewertung im Verhältnis zum erwarteten Wachstum.
Advanced Micro Devices Aktie Chart
Technisch betrachtet zeigt der langfristige Chart, dass AMD zwar in einem Bärenmarkt steckt, sich aber nahe wichtiger Unterstützungsniveaus hält. Die 50-Monats-Durchschnittslinie, die seit 2016 als Unterstützung dient, wurde bisher respektiert, was auf eine mögliche Bodenbildung hindeutet.
Für langfristig orientierte Anleger bietet der aktuelle Kursrückgang eine günstige Gelegenheit, in einen führenden Halbleiterhersteller zu investieren, bevor der Markt die Stärken des Unternehmens neu entdeckt.
Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...