AMD-Aktie: Keine Zeit zum Ausruhen!

Trotz solider Leistungen im Kerngeschäft sieht sich AMD mit verstärktem Wettbewerb von Intel konfrontiert, während die Nvidia-Lücke bei KI-Chips bestehen bleibt.

Auf einen Blick:
  • Jefferies skeptisch zu GPU-Benchmarks
  • Intel plant wettbewerbsfähigere Prozessoren
  • Preis-Leistungs-Vorteile werden unterschätzt
  • Aktienkurs reagiert mit Schwäche

Der KI-Hype hat deutlich nachgelassen, was man im ersten Moment als eine gute Nachricht für AMD interpretieren könnte. Schließlich konnte der Chiphersteller diesbezüglich nie für einen echten Durchbruch sorgen, feierte aber in seinem Kerngeschäft zuletzt ansehnliche Erfolge. Doch der Blick der Anleger scheint sich dafür noch immer nicht ganz zu öffnen.

Das hat auch seine Richtigkeit, wenn es nach den Analysten von Jefferies geht. Die zeigen sich nicht nur enttäuscht von Benchmark-Ergebnissen bei Grafikprozessoren, die mit Konkurrent Nvidia nicht recht mithalten können. Es wird auch vor einem Comeback von Intel unter neuer Führung gewarnt.

Wird Intel wieder gefährlicher für AMD?

Intel stellt für das nächste Jahr wettbewerbsfähigere Chips in Aussicht und Jefferies scheint dieser Ankündigung Glauben zu schenken. Es wird davon ausgegangen, dass der Erzrivale seine Position gegenüber AMD wieder verstärken kann, was natürlich das Wachstum beeinflussen könnte. Die Anleger nehmen das offenbar nicht auf die leichte Schulter und die AMD-Aktie zeigt sich zum Wochenende mit 103,22 US-Dollar weiterhin schwach.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Dennoch scheinen steigende Absatzzahlen bei CPUs und Grafikkarten an den Märkten so überhaupt nicht gewürdigt zu werden. Dass AMD mit Nvidia im Highend-Bereich nicht mithalten kann, ist an sich keine Neuigkeit und wurde so bereits im vergangenen Jahr angekündigt. Zu bieten hat man aber ein weitaus besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, zumindest gemessen an der UVP.

Auch AMD schläft nicht

Darüber hinaus muss sich erst noch zeigen, ob Intel den Rückstand bei Server- und Consumer-CPUs so schnell wieder aufholen kann. AMD wird kaum die Füße stillhalten und schon jetzt machen Gerüchte über die nächste CPU-Generation die Runde. Vielleicht bin ich etwas zu optimistisch, doch persönlich sehe ich bei AMD noch immer eine gewisse Unterbewertung. Damit mag ich aber freilich auch danebenliegen können.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 01. April liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 01. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)