AMD-Aktie: Eine angenehme Überraschung?

Benchmark-Tests deuten auf gute Performance der neuen AMD-Mittelklasse-Grafikkarte hin. Mögliches Potenzial für Marktlücke angesichts aktueller Nvidia-Probleme.

Auf einen Blick:
  • Benchmark-Ergebnisse zeigen unerwartet hohe Leistung
  • Leistungsniveau vergleichbar mit früheren Flaggschiffen
  • Verfügbarkeit und Preisgestaltung noch unbekannt
  • AMD-Aktie bei 110,84 US-Dollar unter Druck

Am 28. Februar will AMD seine neue Grafikkarte in Form der Radeon RX 9070 XT vorstellen. Im Vorfeld ist zwar bereits klar, dass jene es mit den Flaggschiffen von Nvidia nicht aufnehmen kann. Doch möglicherweise wird das gute Stück schneller sein, als es bis zuletzt noch erwartet wurde.

Darauf weisen Resultate des Benchmarks Furmark hin, über welche Tomasz Gawroński gestolpert ist. Das Portal „Computerbase“ berichtete hierzulande über entsprechende Posts beim Kurznachrichtendienst „X“. Zu sehen sind darin Werte, die bis auf 7.979 Punkte steigen. Damit wäre die neue Karte ungefähr auf dem Niveau vorheriger Flaggschiffe, obschon sie lediglich als Mittelklasse angepriesen wird.

Füllt AMD die Lücke?

Es wäre zumindest eine kleine Sensation, insbesondere wenn AMD gleichzeitig für eine gute Verfügbarkeit und bezahlbare Preise sorgen könnte. Dann könnte der Hersteller eine klaffende Lücke füllen, welche gerade von Konkurrent Nvidia hinterlassen wird. Geforce-RTX-50-Karten sind derzeit kaum verfügbar, werden zu astronomischen Preisen gehandelt und kämpfen zum Teil auch noch mit technischen Problemen.

Advanced Micro Devices Aktie Chart

Das Timing für einen Erfolg von AMD wäre also kaum günstiger. Allerdings bleibt noch abzuwarten, ob die nun aufgetauchten Benchmark-Ergebnisse sich bestätigen werden, zumal in anderen Fällen geringere Werte erzielt werden. Auch der Preis für die neuen Radeon-Karten ist noch ungeklärt.

Die Bullen halten sich zurück

Anders ausgedrückt brauch es schon eine gesunde Portion Wohlwollen, um echte neue Chancen bei AMD zu erkennen. Damit tun die Bullen sich noch eher schwer und so gab der Aktienkurs am Freitag um weitere 2,9 Prozent bis auf 110,84 US-Dollar nach. Dort angekommen ist die AMD-Aktie von ihrem 52-Wochen-Tief bei 106,50 Dollar leider nicht allzu weit entfernt.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Advanced Micro Devices-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Advanced Micro Devices. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Advanced Micro Devices Analyse

Advanced Micro Devices Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Advanced Micro Devices
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Advanced Micro Devices-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)