Amazon-Aktie unter Druck – aber die besten Chancen seit Jahren?

Amazon legt am 1. Mai seine Zahlen vor. Warum die Aktie trotz Handelskrieg und Konkurrenz derzeit spannend bewertet ist.

Auf einen Blick:
  • E-Commerce- und Cloud-Segmente bleiben Amazons stärkste Wachstumsfelder.
  • Aktie historisch günstig bewertet – großes Kurspotenzial laut Analysten.
  • Risiken durch Zölle und härteren Wettbewerb in der Cloud erkennbar.

Amazon zählt zu den unangefochtenen Größen im globalen E-Commerce und der Cloud-Branche. Das Unternehmen betreibt die größte Online-Plattform der Welt und führt mit Amazon Web Services (AWS) zugleich einen der mächtigsten Cloud-Player an. Am 1. Mai legt Amazon seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vor – und Anleger fragen sich: Wird der Gigant wieder glänzen oder gibt es erste Risse im Fundament?

Starke Basis: E-Commerce und Cloud bleiben Wachstumsmotoren

Der Blick auf die langfristigen Trends fällt positiv aus. Sowohl E-Commerce als auch Cloud-Computing gelten als Märkte mit robustem Wachstumspotenzial. Experten erwarten jeweils jährliche Zuwächse von über 16 %. In den USA dominiert Amazon weiterhin mit einem Marktanteil von knapp 38 % den Onlinehandel – eine beeindruckende Stellung, die dem Konzern stabile Umsätze garantiert.

Auch im Cloud-Geschäft bleibt AWS ein Schwergewicht. Zwar gibt es erste Anzeichen einer Abkühlung im öffentlichen Sektor, doch die zunehmende Nachfrage nach KI-Diensten dürfte das Wachstum mittelfristig stützen. Kooperationen mit Branchengrößen wie Nvidia befeuern die Fantasie zusätzlich.

Zahlenrückblick: Operative Stärke überzeugt

Die Ergebnisse aus dem vierten Quartal 2024 unterstreichen Amazons operative Exzellenz. Trotz hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung wuchs der operative Gewinn überproportional. Die operative Marge kletterte von 7,8 % auf 11,3 %. Auch die Bilanz präsentiert sich mit über 100 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln bärenstark – eine komfortable Ausgangslage für weitere Innovationen und Expansionen.

Für das erste Quartal 2025 rechnen Analysten mit einem Umsatzplus von rund 8 % und einem Gewinnsprung von fast 39 %. Die Chancen stehen also gut, dass Amazon erneut die Erwartungen übertreffen könnte.

Amazon Aktie Chart

Bewertung: Historisch günstig

Trotz aller Stärken notiert die Amazon-Aktie aktuell rund 22 % unter ihrem Allzeithoch. Gemessen am Kurs-Cashflow-Verhältnis sowie an historischen Bewertungsmaßstäben wirkt das Papier so günstig wie lange nicht mehr. Ein Discounted-Cashflow-Modell kommt auf eine faire Bewertung, die rund 46 % über dem aktuellen Kurs liegt.

Kurzum: Wer langfristig denkt, könnte derzeit ein attraktives Einstiegsniveau sehen.

Risiken im Blick: Der Handelskrieg bremst

Nicht alles glänzt jedoch. Besonders die geplanten neuen US-Zölle auf chinesische Importe könnten Amazon hart treffen. Ein Großteil der angebotenen Waren stammt aus China. Höhere Einfuhrkosten könnten entweder die Margen drücken oder auf die Kundenpreise umgelegt werden – mit potenziellen Folgen für die Nachfrage.

Hinzu kommt: Die Konkurrenz in der Cloud wird härter. Google investiert Milliarden in den Ausbau seiner Angebote, und Microsoft bleibt ebenfalls ein ernstzunehmender Rivale. Der Preiskampf könnte die Gewinnspannen künftig stärker unter Druck setzen.

Analystenmeinungen: Überwiegend optimistisch

Die Mehrheit der Analysten bleibt trotz der Risiken optimistisch. Mehr als 60 Kaufempfehlungen stehen aktuell null Verkaufsempfehlungen gegenüber. Selbst wenn kurzfristige Turbulenzen drohen – langfristig trauen viele dem Konzern deutlich höhere Kurse zu.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 27. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse

Amazon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x